Mit dem Mustang Mach-E sicher durch den Winter – Tipps & Tricks für das Laden und Fahren im Winter
Mustang Mach-E – Tipps & Tricks für den im Winterbetrieb
-
Dank der FordPass-App die Batterie und den Innenraum vorwärmen
-
Heizung für Sitze und Lenkrad brauchen jetzt weniger Energie als Lüftung und Klimaanlage
-
Angepasstes Verhalten beim Fahren hilf, mehr Reichweite zu bewältigen
Besonders die kalte und frostige Jahreszeit stellt die Nutzer von elektrifizierten Fahrzeugen vor Herausforderungen. Das richtet sich nicht nur auf das Fahrverhalten bei Schnee und Glätte, in jenem Fall bei reinen Elektrofahrzeugen, sondern auch auf die Reichweite.
Die Außentemperatur hat großen Einfluss auf die Batterieleistung und dementsprechend auch auf die Reichweite des Fahrzeuges. Mithilfe einfacher Tipps und Tricks, können Fahrer von Plug-in-Hybriden wie dem Ford Kuga PHEV und von voll-elektrischen Fahrzeugen wie dem Ford Mustang Mach-E auch in der kalten Jahreszeit die Reichweite bestenfalls nutzen.
Aufwärmen des Innenraums und der Batterie durch geplante Lade- und Abfahrtzeiten
An kalten Tagen bleibt das Fahrzeug besser an der Ladestation oder der Steckdose angeschlossen, auch wenn dieses eigentlich nicht geladen werden muss. Das elektrifizierte Fahrzeug wärmt die Batterie vor, dass es auf Fahrten bei kalten Temperaturen besser vorbereitet ist. Noch wirkungsvoller ist es, die Abfahrtszeit vorab festzulegen. Bei dem Mustang Mach-E kann diese über die FordPass-App programmiert werden: Bis zu einer Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit beginnt das Fahrzeug, die Batterie vorzuwärmen. In den letzten 15 Minuten vor Abfahrt wird der Innenraum des Fahrzeuges auf die von den Nutzer ausgewählte Temperatur aufgeheizt. Die dafür genutzte Energie bezieht der Mustang Mach-E, wenn an ein Ladesystem wie zum Beispiel eine Wallbox angeschlossen, direkt aus dem Stromnetz.
Daraufhin folgt: Sobald die Fahrt losgehen soll, ist der Fahrzeuginnenraum gemütlich temperiert, ohne dass dafür Energie aus der Hochvolt-Batterie gebraucht werden muss. Dem entsprechend wird auch während des Fahrens weniger Heizleistung genutzt und weniger Batterieleistung verbraucht. Das ist nicht nur komfortabel, sondern wirkt sich auch positiv auf die Reichweite aus.
Sitz- und Lenkradheizung
Bei frostigen und knackigen Außentemperaturen kann sowohl die Sitz- als auch die Lenkradheizung Vorteile für die Reichweite aufweisen. Das erscheint wahrscheinlich auf den ersten Blick widersprüchlich, denn beide Features benötigen Energie, die auf Kosten der Batterieladung geht. Dennoch verbrauchen die Sitz- und Lenkradheizung um genauer zu sein weniger Strom als die Heizung des Innenraums für das Erwärmen der Luft. Von daher kann diese etwas niedriger eingestellt werden. Auf diese Weise wird weniger Leistung von der Heizung verlangt um die Luft im Innenraum zu erwärmen, was insgesamt energieeffizienter ist.
Beheizte Scheiben und die Umluftfunktion
Wichtig für eine klare Sicht, die Front- und Heckscheiben von außen von Schnee und Eis freizuhalten und innen ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden. Hierzu kommt die Front- und Heckscheibenheizung zum Einsatz, die für fast alle Ford-Baureihen serienmäßig dazugehört. Auch der Einsatz der Scheibenheizungen, egal ob Front oder Heck, benötigen weniger Energie als die Lüftung selbst. Sollte die Lüftung dennoch zum Einsatz kommen, dann besser mit der Umluftfunktion und nicht im Defrostmodus. Auf diese Weise wird das Beschlagen der Scheiben im Innenraum durch die bereits warme Luft verhindert.
Unterwegs an der Schnell-Ladesäule
Sollten draußen niedrige Temperaturen herrschen, ist die Ladeleistung der Batterie aufgrund physikalischer Umstände deutlich eingeschränkt. Die Geschwindigkeit beim Laden an der Stromtankstelle kann deutlich aufgebessert werden, wenn die Innenraum-Klimatisierung und Heizung während des Ladevorgangs erst einmal abgeschaltet werden. Das schafft dem Fahrzeug die Gelegenheit, die zur Verfügung stehende Heizleistung zum Erwärmen der Batterie zu nutzen, was die Leistung beim Laden verbessert.
Verhalten beim Fahren wird angepasst
Das Befahren auf hügeligen Straßen oder unbefestigten Strecken kostet mehr Energie und Aufwand und verringert somit entsprechend die Reichweite. Das gilt auch für das Fahren bei Starkregen, Schnee und Wind. Ein möglichst gleichmäßiges Fahrverhalten – das Mitschwimmen im Verkehrsstrom unter Vermeidung der höchsten Geschwindigkeit und hektische Vorgänge beim Beschleunigen – schon die Ladung der Batterie und wirkt sich damit zum Vorteil positiv auf die Reichweite aus. Tipp: Sollten es die Verkehrs- und Straßenlage begünstigen, kann die adaptive intelligente Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschilderkennung aktiviert werden, die zur serienmäßigen Ausstattung des Ford Mustang Mach-E gehört. Diese fortschrittliche Technologie erlaubt es dem Fahrer, eine gewünschte Reisegeschwindigkeit auszusuchen und das Tempo damit konstant zu halten – somit wird eine gleichmäßige und sparsame Fahrweise geschaffen.
Ebenfalls empfehlenswert: Der Ford Mustang Mach-E bietet die Gelegenheit, mithilfe des ausschaltbaren sogenannten „Ein-Pedal-Fahrens“ die Reichweite zur erweitern. Anstatt das Bremspedal zu betätigen, genügt es dank der Rekuperation-Verzögerung in den meisten Fällen, den Fuß vom „Beschleunigungspedal“ zu nehmen. Die dabei gewonnene kinetische Kraft wird als Strom wieder in die Batterie eingespeist. Falls notwendig, kann der Nutzer natürlich jederzeit zusätzlich das Bremspedal benutzen.
Reifendruck
Der Reifendruck wirkt sich ebenfalls auf den Verbrauch aus. Daher sollte bei allen Fahrzeugen der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und entsprechend angepasst werden.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.
Inhalt unter einzeln Blogbeiträgen
Schreibe einen Kommentar