Euro NCAP - 5 Sterne Ergebnis für den neuen Ford Kuga
Euro NCAP - 5 Sterne Ergebnis für den neuen Ford Kuga
- die mittlerweile 3. Generation des SUV-Modells erreicht die Maximal-Punktzahl bei den Seiten-Aufpralltests, ebenso wie beim Schutz von Erwachsenen, Kindern und Fußgängern top - Hochmoderne Assistenzsysteme verhindern Unfälle oder reduzieren deren Folgen - der neue Ford Kuga auch mit Mild-Hybrid-, Voll-Hybrid- und Plug-in-Hybridantrieb
Top-Ergebnisse für den neuen Ford Kuga: Der europaweite SUV-Bestseller von Ford erreichte im unabhängigen Referenz-Crashtest Euro NCAP (European New Car Assessment Programme) mit 5 Sternen das möglichst Beste Ergebnis und stellt damit sein herausragendes Niveau in Sachen Sicherheit unter Beweis.
Mit 92% der maximal erreichbaren Punkten erzielte der neue Ford Kuga besonders in Bezug auf den Schutz von Erwachsenen ein großartiges Ergebnis. Bei dem Seiten-Aufprall mit 32 km/h hat der Kuga jeweils die volle Punktzahl erhalten. Auch bei dem Schutz der Insassen von Kindern und gegenüber ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie zum Beispiel Fußgängern zählt das neue Modell mit 86 und 82 % zu den zurzeit besten Testprobanden. Der neue Ford Kuga ist bereits bestellbar.
Das Euro NCAP-Resultat bezieht sich auf den Kuga mit Benziner- und Dieselmotorisierungen. Ford wird sein neues SUV-Modell auch als Mild-Hybrid- (48 Volt), Voll-Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen anbieten.
Das gute Abschneiden verdankt das neue SUV-Modell besonders der neuen C2-Architektur, auf der auch der aktuelle Ford Focus sowie der neue Ford Puma aufgebaut sind.

Mit ihrer cleveren konstruierten Grundstruktur, dem weiträumigen Einsatz von hochfesten Stählen sowie der gezielten Anwendung ultrahochfester 3D-Stähle zum Beispiel für die A-Säulen und die Linien am Dach wartet sie mit einer ebenfalls rigideren Sicherheitszelle für die Insassen auf. Gleichzeitig liefert die moderne Plattform die Einleitung für ein umfangreiches Angebot an Fahrer-Assistenzsystemen. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu reduzieren.
Hierzu zählen folgende Beispiele :
- der Pre-Collision-Assist mit Fußgänger- und Fahrradfahrer-Erkennung. Das System warnt auch beim Abbiegen vor einem Zusammenstoß mit Gegenverkehr. Bleibt die erwartete Reaktion des Fahrers aus, aktiviert diese Technologie mit voller Kraft die Bremsen. Diese Funktion ist serienmäßig vorhanden
- der Ausweich-Assistent. Dieser dient als aktive Unterstützung bei der Lenkung, um im Falle eines Ausweichmanövers den Ausweichvorgang sicher einzuleiten. Der Fahrer gibt den Lenkimpuls für das Ausweichen nach links oder rechts. Das System erkennt diesen gegebenen Impuls und berechnet in Sekundenbruchteilen die zu ergänzende Lenkunterstützung für das Ausweichen. Ist der Pre-Collision-Assist schon aktiviert und ein Bremsvorgang eingeleitet worden, werden die Bremsen gelöst, um die vollen Kräfte der Lenkung bereitzustellen
- der Post-Collision-Assist. Dieser leitet nach einer schweren Kollision, bei der zum Beispiel die Airbags ausgelöst wurden, automatisch den weiteren Bremsvorgang ein. So reduziert dieser nach einem Zusammenstoß die Gefahr oder die Schwere eines erneuten Aufpralls und schützt somit vor weiteren Verletzungen oder Beschädigungen

- die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage (adaptiv) mit Verkehrsschild-Erkennung. Mit diesem System ist es möglich, eine gewünschte Reisegeschwindigkeit auszuwählen und das Tempo dann konstant zu halten. Das System hält darüber hinaus einen vorher vom Fahrer ausgewählten Abstand zu den vorausfahrenden Fahrzeugen ein. Zusätzlich verarbeitet die intelligente Geschwindigkeitsregelanlage auch Daten aus dem Verkehrsschilderkennungssystem und passt das Höchstlimit durch eigenständiges Beschleunigen und Bremsen automatisch an.
- Toter-Winkel-Assistent. Der Tote-Winkel-Assistent erkennt, wenn sich ein anderes Fahrzeug im toten Winkel des eigenen Autos befindet und macht den Fahrer mittels einer Warnleuchte im entsprechenden Außenspiegel darauf aufmerksam. Das Assistenzsystem Cross Traffic Alert mit Notbremsfunktion ist zusätzlich aktiv, sobald man rückwärts fährt oder rollt, beispielsweise beim Ausparken. Sollte das System ein sich näherndes Fahrzeug erkennen, warnt es den SUV-Fahrer erst mit akustischen Signalen. Reagiert der Fahrer nicht auf die Signale und es droht eine Kollision, löst das System automatisch eine Bremsung aus. Das System deaktiviert sich, sobald der Fahrer den Rückwärtsgang verlässt.
- die Falschfahrer-Warnfunktion. Diese greift auf Informationen der Kamera an der Front sowie des Navigationssystems zu und gibt den Fahrer Warnungen durch optische und akustische Signale, falls dieser in falscher Richtung auf eine Autobahn oder Schnellstraße auffahren will.

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.