Sportliches Fahrzeug nicht bequem genug ? Ford Puma ST ab sofort mit rückenschonenden Performance-Sitzen erhältlich
Sportliches Fahrzeug nicht bequem genug ? Ford Puma ST ab sofort mit rückenschonenden Performance-Sitzen erhältlich
-
Ab sofort ist der Ford Puma ST auch mit Performance-Sitzen erhältlich, diese wurden durch Aktion Gesunder Rücken e.V. (AGR) getestet und mit deren Gütesiegel ausgezeichnet
-
Die neu konzipierten Sitze sind 14-fach einstellbar
-
Sensico®-Polsterung in Leder-Optik – ein veganer Rohstoff, der die Haptik, Lebensdauer und Reinigungsfreundlichkeit von Leder kopiert
-
Die neuen Performance-Sitze stehen ebenfalls für die Ford-Modelle Fiesta ST und Focus ST zur Verfügung
Viele Fahrer von Sportwagen mussten aufgrund eines eingespannten Fahrwerks in der Vergangenheit oft auf ein gewisses Maß an Sitzbequemlichkeit verzichten. Bei Ford ist das anders: Das Großunternehmen hat bei dem Puma ST den Komfort der Vordersitze auf ein neues Level angehoben.

Dazu kommt: Die „Aktion Gesunder Rücken e.V.“ (AGR), eine deutsche Organisation für die Gesundheit der Wirbelsäule, hat diese in Serie auf Wunsch erhältlichen Sitze geprüft und ihnen ihr Gütesiegel verpasst. Ausschlaggebend für die AGR-Zertifizierung war in erster Linie, dass Fahrer und Beifahrer die Sitze dank der 14-fachen Verstellmöglichkeit ideal und ergonomisch anpassen können.
Was ist die AGR ?
Die AGR mit Stand in Bremervörde (Niedersachsen) versteht sich nach eigenen Angaben als Schnittstelle für und Mittler von Informationen über Ursachen von Schmerzen und wie sich diese vermeiden lassen sowie Möglichkeiten für Therapien. Das bedeutet: Medizinische und therapeutische Experten der unterschiedlichsten Expertenkommission, die sich aus etlichen medizinischen Fachrichtungen zusammensetzt, testet den Angaben zufolge Produkte nach diesem Anforderungen und zeichnet für den Rücken gerechte Produkte, die diese strenge Verfahren mit Erfolg durchlaufen haben, mit dem AGR Gütesiegel aus. Das Gütesiegel sei, so die AGR, für den Nutzer eine wichtige Hilfe bei der Orientierung bei der Suche nach sinnvollen rückenfreundlichen Produkten und schütze vor teuren Fehlkäufen.
Sitzfläche kann verlängert und in der Neigung optimiert werden
Bei dem Puma ST können die Vordersitze zusätzlich zur Vorwärts-, Rückwärts und Neigungsverstellung der Sitzlehne, die über eine vom Rennsport inspirierte Kopfstütze verfügt, auch die Sitzfläche verlängern und außerdem auch die Neigung der Fläche individuell anpassen. Die Sitze können auch in der Höhe angepasst werden, was besonders für größere Personen von Vorteil ist, da diese in einer gesenkten Position sitzen können, wie es von vielen Verbrauchern sportlicher Fahrzeuge bevorzugt wird.
Die Vier-Wege-Lendenwirbelverstellung wird über einen elektrischen Schalter an der Außenseite des Sitzes bedient. Die Ford-Ingenieure probierten mit unterschiedlichen Schaumstoffen und Sitzschäumen, um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Komfort und Straffheit zu finden. Denn der Puma ST soll beides bieten können: Komfort im Alltag und ein sportliches Fahrerlebnis, wenn gewünscht.
Die neuen Performance-Sitze beeindrucken außerdem mit der Sensico®-Polsterung in Leder-Optik von Ford – ein veganes Material, welches die Haptik, Lebensdauer und Reinigungsfreundlichkeit von Leder nachbildet.
Fahrer und Beifahrer können die Dynamik des superagilen Ford Puma ST nur dann optimal genießen, wenn sie bequem sitzen. Daher haben wir unsere neuen Performance-Sitze vom ersten Tag an mit Blick auf das AGR-Gütesiegel entwickelt", sagt Michael Janzen, Supervisor, Seats Application, Ford of Europe. "Ford Performance-Ingenieure verbringen mehr Zeit als die meisten Kunden auf dem Fahrersitz, daher wissen sie aus erster Hand, dass die Sitzposition eine enorme Rolle für das Fahrvergnügen spielt. Dies gilt insbesondere auch für den Komfort, denn sportliches Autofahren sollte nach Möglichkeit keine Rückensteifigkeit oder gar Schmerzen zur Folge haben".
Sitzroboter „Robott“ simuliert eine 10-jährige Nutzungsdauer
10 Prototypen des neues Sitzes wurden auf Ford-Teststreckenn sowie auf öffentlichen Straßen hart auf die Probe gestellt. Tests auf Haltbarkeit wurden auch unter Verwendung des sogenannten „Robutt“ umgesetzt – das ist ein spezieller Sitzroboter, der den Verschleiß eines Sitzes, in Bezug auf eine 10-jährige Nutzungsdauer, in nur 7 Tagen simuliert – dazu nimmt dieser 25.000 mal Platz und belastet den Autositz außerdem durch erhöhten Druck sowie anhaltende Drehbewegungen.
Ford Performance-Sitze auch für Fiesta ST und Focus ST verfügbar
Die neu konzipierten Ford Performance-Sitze sind ab sofort auf Wunsch auch für die unlängst aufgefrischten Ford-Modelle Fiesta ST und Focus ST verfügbar. Dazu sollen gleichwertig konstruierte Sitze in den kommenden Jahren für weitere PKW-Baureihen erhältlich sein, besonders auch mit Aussicht auf eine zunehmend elektrifizierte Ford-Fahrzeugpalette europaweit.
Erst neulich hatte das Unternehmen verkündet, europaweit bis 2024 insgesamt 7 vollelektrische, voll vernetzte PKW-Modelle und leichte Nutzfahrzeugmodelle zu vermarkten.
Steigende Nachfrage nach sportlichen Ford-Modellen
Laut unternehmensinterner Datenerfassung machten die von Ford Performance hergestellten ST-Modelle sowie die sportlich inspirierten „ST-Line“-Ausstattungsversionen im Jahr 2021 fast die Hälfte (44 %) aller Verkäufe der Ford Baureihen Fiesta, Puma und Focus aus. Ford zählt europaweit insgesamt eine steigende Nachfrage nach sportlichen Versionen – so ist zum Beispiel die gesamte Zahl der verkauften Fiesta ST- und ST-Line-Modelle auf Europa‘s Märkten von 25 % im Jahr 2019 auf 34 % im Jahr 2021 angestiegen.
* Verbrauchswerte des Ford Fiesta ST nach WLTP (kombiniert): 6,8-6,7 l/100 km; CO2- Emissionen (kombiniert): 153-151 g/km** * Verbrauchswerte des Ford Puma ST nach WLTP (kombiniert): 6,8-6,7 l/100 km; CO2- Emissionen (kombiniert): 154-148 g/km** * Verbrauchswerte des Ford Focus ST nach WLTP (kombiniert): 8,3-5,3 l/100 km; CO2- Emissionen (kombiniert): 189-138 g/km** ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.