Der neue Ford Explorer mit Plug-In-Hybrid-Antrieb
Der neue Ford Explorer kommt mit Plug-In-Hybrid-Antrieb und rund 40 Kilometer Elektro-Reichweite nach Europa
NEFZ Kraftstoffverbrauch (kombiniert)5: 2,9 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 66 g/km; Stromverbrauch (kombiniert)5: 20,53 kWh/100 km WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert)5: 3,1 l/100 km; CO2-Emissionen (kombiniert): 71 g/km; Stromverbrauch (kombiniert)5: 21,99 kWh/100 km
Als Antriebssystem hat der Explorer ein 3,0 Liter großen EcoBoost-V6-Turbobenziner mit abgasfreiem Elektroantrieb. Seine Gesamtleistung liegt bei 331 kW (450 PS) und hat maximal 840 Nm Drehmomente.
Der Explorer ist unter anderem ausgestattet mit: Fahrspur-Pilot, Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion, Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennung und eine Notbremsfunktion fürs Rückwärtsfahren.
Zu seiner luxuriösen Serienausstattung gehört ein 10,1-Zoll-Touchscreen, Ford SYNC 3, FordPass Connect-Modem und ein B&O-Soundsystem. Der Explorer hat ein 10-Gang-Automatikgetriebe, intelligenten Allradantrieb und ein Offroad-Management-System (mit sieben Fahrmodi).
Der neue Ford Explorer mit Plug-In-Hybrid-Antrieb
In Amerika ist es der meist verkaufte SUV aller Zeiten, dieser kommt 2019 auch nach Europa und startet als 331 kW (450 PS) starkes Hybrid-Fahrzeug. Der Siebensitzer überzeugt innerstädtisch mit lokal null Emissionen. Der Ford Explorer ist die sechste Genegration, dies reicht geschichtlich bis ins Jahr 1990 zurück und hat erst im Januar ihre Pubilkumspremiere in den USA gefeiert.
Die Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 13,1 Kilowattstunden und ist zwischen Tür und Radhaus im linken Kotflügel platziert. Durch die parallel geschalteten Hybrid-Architektur kann er eine Systemleistung (Benziner und Elektro) gleichzeitig abrufen.
Der neue Ford Explorer mit Plug-In-Hybrid-Antrieb
Vier verschiedene Fahrprogramme im Elektro-Betrieb: (EV = Electric Vehicle)
-
EV Auto (matik)
-
EV Now
-
EV Later
-
EV Charge
Ist flexibel und lernfähig sich an Straßen-,Witterungs-und Geländebedienungen anzupassen. Durch das TMS (Terain Management System) werden die sieben Fahrmodi angeboten, welche über einen Drehregler gesteuert werden: Normal, Sport, Unbefestigte Straßen, Rutschig, Anhänger und Eco.
Drehschaltung für Automatikgetriebe mit Electronic Shifter
Die entsprechenden Elektro-Fahrmodi werden als Piktogramme auf dem 12,3-Zoll-Display angezeigt. Geht die Akkufüllung zur Neige, wechselt das System automatisch in den EV Auto-Modus und aktiviert den Benzinmotor (weiterhin durch den E-Antrieb unterstützt). Für den Explorer erwartet Ford einen mit Plug-In-Hybrid-Antrieb einen Verbrauch von 3,4 Liter/100 km und CO2-Emissionen von 78 g/km.
Matthias Tonn: "Der neue Explorer ist wie geschaffen für Familien mit großem Platzbedarf und einer Vorliebe für Abenteuerlust. Darum war es für uns so wichtig, dass er auch mit seinem Plug-In-Hybrid-Antrieb alles ziehen kann - vom Pferdeanhänger bis zum Bootstrailer." "Deshalb haben wir uns für ein parallel geschaltetes Hybrid-System entschieden, bei dem sich die Leistung beider Motoren addieren lassen. Und für seine Rolle als Zugmaschine haben wir den Toter-Winkel-Assistent so erweitert, dass er jetzt auch einen bis zu zehn Meter langen Anhänger erfasst."
Intelligenter Allradantrieb: Dutzende Sensoren liefern eine Ummenge an Daten:
Durch die Zusammenarbeit vom modernen 10-Gang-Automatikgetriebe und dem Allradantrieb wird die Kraftübertragung übernommen. Bei ausreichender Traktion wird dieser über die Hinterräder angetrieben und sonst nur bei Bedarf auch auf die Vorderräder verteilt.
Der neue Ford Explorer ausgestattet mit einem Panoramadach
Fortschrittliche Assistenzsysteme:
-
Park-Assistent Plus mit Ein-und Ausparkfunktion sowie teil-automatisierter Fahrzeugführung
-
Toter-Winkel-Assistent BLIS (Blind Spot Information System)
-
Notbremsfunktion für das Rückwärtsfahren (ermöglicht durch Radar-und Ultraschallsensoren)
-
Zusammenspiel zwischen Rückfahrkamera und einer nach vorn gerichteter Kamera mit Kamerasystem im Gehäuse der Außenspiegel, ergibt sich eine 360-Grad Rundumansicht
-
Fahrspur-Pilot
-
Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion
-
Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennung
-
Ausweich-Assistent, es greift auch im Notfall der Post-Collision-Assist ein
Torsten Wey: "Es geht uns nicht darum, unsere Modelle nur der Technologie wegen mit diesen Assistenz-Systemen auszustatten." "Im Mittelpunkt steht vielmehr ein möglichst sicheres und stressfreies Fahrerlebnis. Der Fahrer soll sich am Steuer des Ford Explorer sicher und wohl fühlen."
Viel Platz für bis zu sieben Personen:
Der Explorer hat eine Außenlänge von 5,05 Metern, eine Breite von 2,28 Metern (mit ausgeklappten Außenspiegeln) und eine Höhe von 1,78 Metern. Sehr Familienfreundlich durch elektrisch umklappbare Sitze, auch Easy Fold-Sitze genannt, ermöglichen einen einfacheren Zugang zur zweiten und dritten Sitzreihe. Das Gepäckraumvolumen verfügt über 2.274 Litern und weitere 123 Liter werden im Innenraum durch zahlreiche Stau-und Ablagefächer sichtbar.
Mit dem neuen Ford Explorer genug Platz
Umfangreiche Serienausstattung:
-
beheiz-und kühlbare Vordersitze
-
beheizbares Lenkrad
-
kabelloses Aufladen des Smartphones
-
Sitzheizung
-
Sonnenschutzrollos
-
800 Watt B&O Soundsystem mit zwölf Lautsprechern oder mit 1000 Watt und 14 Lautsprechern
-
Ortung des Fahrzeug beim Anlassen des Motors
Roelant de Waard: "Ich freue mich sehr, dass wir den neu entwickelten Ford Explorer in Europa auf den Markt bringen. Er ist das vielseitigste SUV, das wir auf diesem Kontinent jemals angeboten haben." "Der Explorer bietet Platz für sieben Personen, kann mühelos bis zu 2,5 Tonnen schwere Anhänger ziehen und rollt im Elektromodus bis zu 40 Kilometer emissionsfrei durch die Innenstadt. Zugleich führt er neue Technologien wie den 10,1 Zoll großen Touchscreen und die Notbremsfunktion für Rückwärtsfahren in unsere europäische Modellpalette ein."
Serienmäßig 20-Zoll-Leichtmetallfelgen:
-
für die ST-Line-Ausstattung sind die Leichtmetallräder in schwarz erhältlich, schwarzer Kühlergrill, Applikationen der Dachreling sowie der Türverkleidung und der Innenraum ist mit roten Akzenten versehen
-
für den Platinum sind die Leichtmetallräder in mattschwarz Finish erhältlich, mit einteiligen Kühlergrill, Dachreling und Türverkleidung mit satinierten Oberflächen und Echtholz-Applikationen zieren den Instrumententräger
variabler Kühlerlufteinlass
20-Zoll-Leichtmetallräder
modernste Technologie
Matthias Tonn: "Unser komplett neu entwickelter Explorer mit Plug-In-Hybrid-Technologie vereint die beispiellose Präsenz einer amerikanischen SUV-Ikone mit großem Charisma." "Mit den markanten Ausstattungslinien ST-Line und Platinum haben unsere Kunden die freie Wahl, welche Variante besser zu ihrem persönlichen Stil passt."
* Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer mit Plug-In-Hybrid-Antrieb: 3,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 78 g/km1) 1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.