Der neue Ford Kuga ist ab Oktober bestellbar– Verkaufspreis ab 31.900 Euro
Der neue Ford Kuga ist ab Oktober bestellbar– Verkaufspreis ab 31.900 Euro
Für Kunden ist die dritte Generation des Kugas, als 5-türiger Crossover SUV ab Oktober bestellbar. Zu Marktstart im Frühjahr 2020 kommt der Kuga als Ausstattungslinien Titanium, Titanium X, und ST-Line X. Dieser wird zunächst in vier unterschiedlichen Antriebskonzepten angeboten: einem 1,5-Liter-EcoBoost-Benziner, einem 2,0-Liter-EcoBlue mild-Hybrid (mHEV) mit 48-Volt-Technologie, einem 2,0-Liter-EcoBlue-Diesel sowie einem 2,5-Liter-Duratec-Benziner Plug-in-Hybrid (PHEV). Zu einem späteren Zeitpunkt steht dann auch eine Voll-Hybrid-Version (FHEV) zur Wahl. Alle Motorisierungen erfüllen die Abgasnorm Euro 6d TEMP EVAP ISC.

Ford bietet drei Hybrid-Systeme an (zwei sind ab Oktober bestellbar)
Der EcoBlue Mild-Hybrid (mHEV) hat eine Leistung von 110 kW (150 PS) und einen 2,0 Liter großen EcoBlue-Turbodiesel. Dieser arbeitet zusammen mit einem integrierten, von einem Zahnriemen angetriebenen Starter-Generator (Belt-driven Integrated Starter-Generator, BISG). Die Lichtmaschine ersetzt den BISG und sobald das Fahrzeug rollt oder verzögert, gewinnt man kinetische Energie. Zwischengespeichert wird diese Energie als eine luftgekühlten Lithium-Ionen-Batteriepack mit 48 Volt Spannung. Der BISG treibt die elektrischen Nebenaggregate an und erweitert die Einsatzmöglichkeit des automatischen Start-Stopp-Systems. Der neue Ford Kuga EcoBlue Mild-Hybrid mit Frontantrieb und 6-Gang-Schaltgetriebe verbraucht im WLTP-Normdurchschnitt lediglich 4,3 Liter/
100 km (das sind 111 Gramm CO² pro Kilometer). Dieser ist erhältlich ab 34.400 Euro.
Der rein elektrische Kuga Duratec-Benziner Plug-in-Hybrid (PHEV) kann mehr als 50 Kilometer. Nach dem Atkinson-Prinzip kombiniert er einen 2,5 Liter großen Vierzylinder-Ionen-Batterie mit 14,4 Kilowattstunden (kWh) Ladekapazität. Die Systemleistung von 165 kW (225 PS) vereint Reichweitenvorteil sowie Flexibilität des konventionellen Verbrennungsmotors mit hohen Energie-Effizienz und der Laufkultur des Elektroantriebs. Beim WLTP-Testzyklus kommt es zu einem kombinierten Verbrauch von 1,2 Liter/100 km bei CO²-Ausstoß von 26 g/km. Der Fronttriebler mit einem stufenlosen CUT-Automatikgetriebe fahrt bis zu 200 km/h und beschleunigt von null auf hundert in 9,2 Sekunden. Bei 39.300 Euro liegt der Einstiegspreis bei der Titanrum-Ausstattung.
Während der Fahrt zieht der Kuga PHEV, denn Strom zum laden der Batterie durch das Rekuperieren von kinetischer Energie. Um bei einem 230-Volt-Anschluss den Akku voll zu bekommen, benötigt man rund vier Stunden. Zu einem späterem Zeitpunkt kann wahlweise mit Front- oder mit vier Zylinder inkl. Elektrischem Motorgenerator und Lithium-Ionen-Batterie zum Einsatz. Für die Kraftübertragung zeichnet sich das stufenlose CVT-Getriebe aus.
Moderne EcoBoost-Turbobenziner und EcoBlue-Turbodiesel :
Zu den normalen Versionen (mild-Hybrid, Plug-in-Hybrid und Voll-Hybrid), shet für die neue Kuga-Generation jetzt auch eine moderner EcoBoost-Benziner und ein EcoBlue-Diesel zur Wahl. Dieser hat ab Werk das automatische Start-Stopp-System.
- der 1,5 Liter EcoBoost:
-
1,5 Liter große Ford EcoBoost-Turbodiesel leistet 110 kW (150 PS)
-
besitzt eine Zylinder-Steuerung, die Ford als erste Automobilhersteller für Dreizylinder-Motoren hat
-
kombinierten WLTP-Werte: 5,5 Liter/100 km und CO2-Emissionen von
125 g/km
-
ab 31.900 Euro (Ausstattungsvariante Titanium)
- der 2,0 Liter EcoBlue:
-
140 kW (190 PS)
-
kombinierten WLTP-Werte: 4,8 Liter Diesel/100 km und 127 g/km
-
dieser wird ausgezeichnet für das Ansaugsystem, einen Turbolader mit reduzierter Massenträgheit und Hochdruck-Einspritzsystem
-
ab 39.500 Euro (Ausstattungsvariante Titanium)
Drei Ausstattungsvarianten mit Charakter :
Titanium:
-
17-Zoll-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design
-
in Wagenfarbe lackierten, elektrisch einstell-, anklappund
beheizbaren Außenspiegel mit den integrierten Blinkleuchten
-
Chrom-Zierleisten ober- und unterhalb der
Seitenscheiben
-
Klimaautomatik
-
Sportsitze vorn mit verstärktem Seitenhalt
Lederlenkrad und -schaltknauf
-
das sprachsteuerbare Ford
Navigationssystem inklusive Kommunikations- und
Entertainmentsystem Ford SYNC 3
-
LED-Ambiente-Beleuchtung
-
vier elektrische Fensterheber
-
Zentralverriegelung mit Fernbedienung
-
150-PS-EcoBoost-Benziner
-
der Ford Kuga Titanium ab 31.900 Euro erhältlich
Titanium X:
-
Leder-Stoff-Polsterung
-
dunkel getönt Scheiben ab der zweiten Sitzreihe
-
Premium-B&O Sound System mit 575 Watt Systemleistung
-
zehn Lautsprechern inkl. Subwoofer bis Leuchtweidenregulierung
-
Fernlicht-Assistent
-
LED-Nebelscheinwerfer
-
zum Aufpreis der Ausstattungslinie Titanium: 2000 Euro
ST-Line X:
-
vorderer und hinterer Stoßfänger erhalten in einem speziellen Design
-
schwarz umrandeter Kühlergrill in Wabenoptik
-
Radhausverkleidungen in Wagenfarbe lackiert
-
Dachreling sowie Umrandungen der Seitenscheiben sind schwarz
abgesetzt
-
18-Zoll-Leichtmetallrädern im 5x2-Speichen-Stil in
Rock-Metallic
-
roten Ziernähte des unten abgeflachten
ST-Line-Lederlenkrads
-
Lederschaltmanschette
-
Leder-Stoff-Polsterung in Wildleder-Optik
-
Aluminium schmückt den
Schaltknauf, die Pedalerie und die ST-Line-Einstiegszierleisten
-
digitale Instrumententafel ist 12,3 Zoll groß (mit einer Bildschirmdiagonale von 31,2 Zentimetern)
- Aufpreis gegenüber der Ausstattungslinie Titanium X: 2.000 Euro
Mehr Platz und Komfort auf allen fünf Sitzplätzen :
Im gegenseit zu seinem Vorgänger...
-
44 mm breiter um 89 mm länger
-
Radstand wuchs um 20 mm auf 2710 mm
-
43 mm kamen vorn zu Schulterbreite hinzu
-
Beckenfreiheit der Vordersitze wurde um 57 mm mehr
-
bei den hinteren Sitz kamen 20 mm Schulterbreite und 36 mm mehr Beckenfreiheit dazu
-
obwohl der Kuga 20 mm kleiner von der Gesamthöhe ist, hat die hintere Sitzreihe 13 mm mehr Kopffreiheit und die vordere sogar 35 mm mehr
-
mehr Beinfreiheit, die jetzt bei 1035 mm mehr liegt
-
zusätzliches Kofferraumvolumen von 67 Litern
Moderne Fahrer-Assistenzsysteme :
- fortschrittlichen Fahrer-Assistenz- und modernen Konnektivitäts-Systemen :
-
FordPass Connect-Modern inkl. eCall, WLAN-Hotspot und Live-Traffic-Verkehrsinformationen
-
sprachsteuerbare Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3
-
acht Zoll großem Touchscreen, das 12,3-Zoll-Display im Instrumententräger
- kamera- und sensorbasierte Fahrer-Assistenz-Sicherheitssysteme:
-
Pre-Collision-Assist inklusive Auffahrwarnsystem mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
-
Geschwindigkeitsregelanlage mit intelligentem Geschwindigkeitsbegrenzer und Tempolimit-Anzeige
-
Post-Collision-Assist
-
Scheinwerfer-Assistent mit Tag/Nacht-Sensor
-
Park-Pilot-System vorn und hinten erleichtert das Ein- und Ausparken
Fahrer-Assistenz-Paket für 1400 Euro, dies umfasst....
-
Sicherheitstechnologie zum Beispiel:
-
intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Verkehrsschild-Erkennungssystem
-
Falschfahrer-Warnfunktion
-
den Toter-Winkel-Assistent
-
Front- und Rückfahrkameras mit "Split-View"-Technologie
-
den Ausweich-Assistent
-
den aktiven Park-Assistent mit Ein- und Ausparkfunktion
-
Verbindung mit dem 8-Gang-Automatikgetriebe beinhaltet Letzterer auch eine teilautomatische
-
Fahrzeugführung: der Stau-Assistent mit Stop & Go-Funktion kommt hinzu
-
Adaptive LED-Scheinwerfer mit blendfreiem Fernlicht-Assistenten und dynamischem Kurvenlicht, LED-NebelscheinwerferHead-up-Display gehören zum Technologie-Paket, das Ford für 600 Euro anbietet

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.