Der neue Ford Mustang 2018
Der neue Ford Mustang geht deutschlandweit an den Start
-
die nächste Ausbaustufe der Sportwagen-Ikone tritt mit verbesserten Antrieb, agilerem Temperament und innovativen Assistenzsystemen an
-
Athletischer Auftritt wird von knackig-klaren LED-Scheinwerfern, kraftvollen Farben und attraktiven Leichtmetallrädern zusätzlich betont
-
verbesserter 5,0-Liter-V8 schafft 331 kW (450 PS); auf Wunsch lieferbares 10-Gang-Automatikgetriebe verbessert Kraftstoffeffizienz und Temperament
-
für noch mehr Fahrspaß sorgt das fortschrittliche MageRide-Fahrwerk und Drive Mode-Programme mit neuer „My Mode“-Einstellung
-
„Gute-Nachbarschaft“-Modus schont Nerven und Nachtruhe von Anwohnern
-
moderne Assistenzsysteme beinhaltet Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung, Fahrspur- und Fahrspurhalte-Assistent und eine anpassbare 12-Zoll-Instrumententafel

Der neue Ford Mustang
Schlanker, kraftvoller, fortschrittlicher: Der neue, speziell auf die Wünsche der Kunden in Europa abgestimmte Ford Mustang steht kurz vor seinem Debüt in Deutschland. Die jüngste Generation des längst legendären Sportwagen-Ikone begeistert unter anderem mit einem noch schärferen Design, einem weiterentwickelten Fahrwerk mit optionalen MagneRide-Dämpfersystem, 2 zusätzlichen Fahrmodi, moderne Fahrerassistenz-Systemen und zusätzlichen Individualisierungsoptionen.
Auch neu : das auf Wunsch lieferbare 10-Gang-Automatikgetriebe. Damit beschleunigt die 331 kW (450 PS) starke V8-Variante mit 5,0-Liter Hubraum so gut wie bisher kein Serien-Mustang in der über 50-jährigen Erfolgsgeschichte dieser Baureihe. Der Standardsprint auf 100 km/h wird in 4,3 Sekunden erreicht. Das serienmäßige manuelle 6-Gang-Getriebe ist mit einer speziellen Drehanpassung ausgestattet, die besonders sanfte Schaltvorgänge mit einem markanten Akustikprofil vereint. Die Auslieferung des neuen, weiterhin auch als Fastback-Coupé und Convertible-Cabriolet erhältlichen Ford Mustang an europäischen Kunden beginnt in wenigen Wochen. Der Listenpreis beginnt ab 39.000 Euro.

"Die Begeisterung unserer europäischen Kunden für den Mustang hat sich als noch größer erwiesen, als wir erwartet hatten - mehr als 33.000 Exemplare sind inzwischen auf den Straßen des Kontinents unterwegs",erläutert Steven Armstrong, Präsident der Ford Motor Company in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika."Nur wenige Fahrzeuge finden mit einer vergleichbaren Kombination aus Tradition, Stil und Leistung ein so großes Publikum. Nie konnte der Ford Mustang mehr überzeugen und begeistern als heute."
Ford Mustang GT jetzt auch mit 4 Endrohren
Anhand eines flacheren Profils der Motorhaube, einem angepassten unteren Kühlergrill und integrierten Lufteinlässen, die den europäischen Fußgängerschutz-Anforderungen gerecht werden, präsentiert sich der neue Ford Mustang mit einem besonders schlanken und sportlichen Auftritt mit einem schärfer geschnittenen und aerodynamisch optimierten Gesicht. Gleichzeitig bewahrt er die optischen Kern-Merkmale, die den legendären Sportwagen seit mehr als 5 Jahrzehnten ausmachen und charakterisieren.

Besonderes Augenmerk legten die Entwickler dabei auf die Minderung des aerodynamischen Auftriebs an der Vorderachse. Ein vergrößerter Frontsplitter erzeugt bei höheren Geschwindigkeiten mehr Anpressdruck und verbessert so die Stabilität beim Fahrern des neuen Mustang. Spezielle Verkleidungen im hinteren Bereich der vorderen Radläufe beruhigen den Luftstrom unterhalb des Sportwagens und verringern auf diese Weise den Luftwiderstand um bis zu 3 %.

Die Partie im Heckbereich des neuen Ford Mustang wirkt durch neu modellierte Stoßfänger- und Diffusor-Elemente noch markanter. Dies gilt ins besonders für den „GT“, also die V8-Version mit dem 5,0 Liter großen Motor, die serienmäßig eine Abgasanlage mit 4 Endrohren erhält und keinen Zweifel an der Leistungsfähigkeit dieser Top-Version aufkommen lässt. Optional bietet Ford einen Heckspoiler an, der das sportliche Äußere des Hecktrieblers zusätzlich betont.

Innovative Klappen-Auspuffanlage mit „Gute Nachbarschaft“-Modus
Die innovative Klappen-Auspuffanlage des neuen Ford Mustang erhält ein aktives Ventil. Erstmals kann hierdurch sowohl die Klangnote als auch der Sound der Sportwagen-Ikone der eigenen Stimmung und je nach Bedingungen des Verkehrs angepasst werden. Dabei lässt sich auch ein sogenannter „Gute-Nachbarschaft“-Modus programmieren. Dieser sorgt automatisch dafür, dass der Ford Mustang zu den vom Fahrer vorgegebenen Zeiten besonders leise bleibt – etwa, wenn der legendäre 5,0-Liter-Motor zur frühen Morgenstunde angelassen wird oder bei der Heimkehr in den Abendstunden.
LED-Technologie und 2 neue Außenlackierungen
Knackig, klar und darüber hinaus auch noch überaus energieeffizient setzt die neue LED-Technologie des Ford Mustang besondere Glanzpunkte. Diese findet sich in Hauptscheinwerfer, Tagfahrlicht, Nebelscheinwerfer, Blinkerleuchten und den traditionellen 3-geteilten Rücklichter wieder und gehört zur Serienausstattung aller für den europäischen Markt vorgesehen Exemplare.

Das noch umfangreichere Angebot an Zusatz-Ausstattungen erleichtert es europäischen Mustang-Kunden, mit ihrem Fahrzeug ein persönliches Statement zu setzen. Dieses beginnt mit 2 neuen, besonders kraftvollen und dynamisch wirkenden Metallic-Lackierungen „Kona-Blau Metallic“ und „Tropical-Orange Metallic“. Zusätzlich bietet Ford die optional verfügbaren Racing-Streifen an, die sich in schwarz oder weiß von vorn bis hinten über die gesamte Karosserie erstrecken und für noch mehr Aufmerksamkeit sorgen. Außerdem kommt eine vielfältige Auswahl an 19-Zoll-Leichtmetallrädern hinzu. Ford bietet diese in den unterschiedlichsten Designs und Farben an, darunter befindet zum Beispiel „Nickel“, „Schwarz“, und „Geschmiedet“.


Innenraum in Premium-Qualität
Der Innenraum des neuen Ford Mustang empfängt die Insassen mit Premium-Qualität. Materialien mit weichen Oberflächen zieren nun die Verkleidungen der Tür, die Türgriffe bestehen aus Aluminium. Die Mittelkonsole wird von einem handgenähten und mit kontrastierenden Nähten durchzogenen Stoff eingefasst, der sich ebenfalls durch seine Berührungsfreundlichkeit auszeichnet und das sportliche Design ebenfalls betont. Für den Instrumententräger stehen 4 neue Aluminium-Oberflächen zur Auswahl.

Ein markantes Beispiel für die Liebe zum Detail liefert der neue Start-Button des Motors – sobald die Türen entriegelt werden, beginnt dieser mit einer Taktrate von 30 mal pro Minute rot zu pulsieren – dies entspricht exakt der Herzschlagfrequenz eines ruhigen Ponys.
Einen charakterfesten Racing-Style erhält das Interieur der Sportwagen-Ikone durch das optionale Carbon Sport-Paket. Dieses ist für alle Varianten der amerikanischen Sportwagenlegende erhältlich und beinhaltet unter anderem Blenden aus dem besonders leichten Kohlefaser-Werkstoff für die Einfassung des Instrumententrägers und den Schaltknauf. Gleichzeitig schmückt veloursartiges Alcantara die Türverkleidungen und die Sitzeinlagen. Außerdem gehören zur Sonderausstattung Sitze in Lederoptik, die entweder beheizt oder auch gekühlt werden können. Wer sich für die Recaro-Sportsitze in Lederoptik entscheidet, kann sich zwischen 3 Varianten entscheiden – schwarz, schwarz mit blauen Ziernähten und rot. Das beheizbare Lenkrad gehört serienmäßig mit dazu.



Leistungskur für den 5,0-Liter-V8
Beeindruckende Fahrleistungen und ausgeprägter Fahrspaß gehören zum Erbgut der Ford Mustang-Dynastie einfach dazu. Die offiziellen Vorstellung des Urahns begann im Jahre 1964. Mit verbesserten und weiterentwickelten Antriebseinheiten, Fahrwerkstechnologien und fortschrittlichen Detail-Lösungen führt auch die jüngste Generation der Sportwagenlegende diese Tradition auch nach mehr als 50 Jahren fort und bietet damit einmal mehr ein einzigartiges Erlebnis.
-
der 5,0-Liter große V8-Motor wurde einer weiteren Leistungskur unterzogen und zeigt sich kraftvoller und drehfreudiger denn je. 331 kW (450 PS) – bislang : 310 kW (421 PS) – sowie ein Drehmoment-Maximum von 529 Nm schickt der hochmoderne Big Block nun an die Hinterräder und kombiniert dabei eine Hochdruck-Benzin-Direkteinspritzung mit einer Niederdruck-Zentraleinspritzung. Dies wirkt sich vorteilhaft auf die bullige Durchzugskraft im Tourenkeller aus.Das V8-Modell kommt im Normdurchschnitt mit 12,1 Liter/km1 bei einem CO²-Ausstoß von 270 g/km1 aus.
-
dank einer temporären Overboost-Funktion überzeugt der 213 kW (290 PS) starke EcoBoost-Turbo mit Benzin-Direkteinspritzung bei Vollgas durch ein noch direkteres Ansprechverhalten und kraftvollen Antritt nach jedem Gangwechsel. Das Drehmoment des 2,3-Liter-Vierzylinders erreicht einen Spitzenwert von 440 Nm. Der Verbrauch im Durchschnitt nach Euro-Norm beschränkt sich auf 9,0 Liter/100 km1 bei Kohlendioxid-Emissionen von 199 g/km1.
Für beide Motorisierungen gehört ein Otto-Partikelfilter zur serienmäßigen Ausstattung.

Auf Wunsch lieferbar – neu entwickeltes 10-Gang-Automatikgetriebe
Alternativ zum serienmäßigen 6-Gang-Schaltgetriebe bietet Ford beide Motorisierungen auf Wunsch auch mit einer neu entwickelten 10-Gang-Wandler-Automatik an. Diese zeichnet sich dank verminderter innerer Reibung durch ein besonders großen Wirkungsgrad aus. Die feinere Spreizung der einzelnen Vorwärtsgänge sorgt für bessere Beschleunigung bei höherer Kraftstoffeffizienz. Über flexible Schaltprogramme stellt sich die Steuerelektronik des hochmodernen Getriebes praktisch in Echtzeit auf neue Fahrsituationen ein und aktiviert den jeweils besten geeigneten Gang. Schaltwippen am Lenkrad sorgen für eine entspannte Bedienung.
"Normalerweise kostet jeder Gangwechsel Zeit", erläutert Matthias Tonn, Leiter der Mustang-Entwicklung bei Ford Europa. "Die neue Zehngang-Automatik des Ford Mustang leitet die Top-Leistung und das maximale Drehmoment des Motors auch beim Hochschalten ohne Verluste weiter. Dies ermöglicht bessere Beschleunigung und eine Performance ohne Zugkraftunterbrechung. Wir gehen davon aus, dass das neue Modell der am schnellsten beschleunigende Ford Mustang bis heute ist."
Verbessertes manuelles 6-Gang-Getriebe
Auch das serienmäßige manuelle 6-Gang-Getriebe des Mustang V8 hat Ford verbessert und aufgewertet. Dank einer 2-Scheiben-Kupplung und eines 2-Scheiben-Schwungrads ist es langlebiger und macht zugleich schnellere Gangwechsel möglich. Für den perfekten Start aus dem Stand ist das sogenannte „Launch Control“ verantwortlich. Dabei nutzt das elektronische System die vorhandene Traktion optimal aus.
Hinzu kommt eine neu entwickelte Drehzahlanpassung. Diese gibt beim Herunterschalten über die Elektronik des Motors gezielt Zwischengas. Das führt zu sanfteren Gangwechseln und bietet auch akustisch einen Genuss. (ab Produktion Juni)
Ebenso wie bei dem 5,0-Liter-V8 gehört eine Feststellbremse, die auf Wunsch nur auf die Vorderachse wirkt, fortan auch für den Ford Mustang 2,3 zur serienmäßigen Ausstattung.

Neu justierte Stoßdämpfer, neues MagneRide-Dämpfersystem
Große Aufmerksamkeit haben die Ingenieure auch den dynamischen Merkmalen des neuen Ford Mustang gewidmet. Ihr Ziel : der Sportwagen-Ikone ein noch agileres Fahrverhalten einzuimpfen. Mit Erfolg – neu justierte Stoßdämpfer stabilisieren von nun an noch präziser die Straßenlage, während ein zusätzlicher Momentausgleich zwischen den Hinterrädern unerwünschte Bewegungen der Karosserie in Kurven mindert. Querstabilisatoren mit größerem Querschnitt minimiert Rolltendenzen des Aufbaus um die Längsachse und schärfen auf diese Weise das Handling.
Optional kann der Ford Mustang mit dem neuen MagneRide-Dämpfersystem ausgestattet werden, welches sich noch schneller an wechselnde Straßenbedingungen anpassen kann. Dabei ersetzt eine spezielle, elektronisch in ihrer Viskosität veränderbaren Flüssigkeit das übliche Medium und passt sich durch eine höhere oder niedrigere Dämpfungswirkung der aktuellen Situation mit einer sensorgesteuerten Frequenz von mehr als 1.000 Regeleinheiten pro Sekunde an. Das Resultat weist ein optionales Fahrverhalten auf.

2 neue Fahrmodi: „Drag“ und „My Mode“
Unter den bereits bekannten Fahrprogrammen „Normal“, „Speed“, „Rennstrecke“ und „Regen/Schnee“ kommt der neue Ford Mustang mit 2 weiteren Modi ins Rollen. Auch diese wirken sich auf das Elektronische Sicherheits- und Stabilitätsprogramm (ESP), das Ansprechverhalten des Gaspedals und das Schaltmuster des Automatikgetriebes, die elektronisch unterstützte Servolenkung sowie das neue Klappenauspuff-Aktivventil aus :
-
die „Drag“-Einstellung optimiert die Beschleunigungs-Performance des Fahrzeugs bei einem stehenden Start über die Distanz von einer Viertelmeile, dem üblichen Format von Dragster-Rennen. Ihr Einsatz ist nur auf abgesperrten und entsprechend gesicherten Strecken vorgesehen.
-
Im „My Mode“-Programm kann der Fahrer sein bevorzugtes Set-up für alle Performance- und Dynamik-Parameter sowie für den Klang des Motors hinterlegen.
Intelligente Technologie-Lösung verbessern Sicherheit und Komfort
Der neue Ford Mustang wird europaweit mit einer umfassenden Palette an Fahrer-Assistenzsystemen angeboten, darunter auch der Pre-Collision-Assist mit Fußgänger-Erkennung. Dieser kann die Schwere von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen und Zusammenstöße mit Passanten senken oder den Unfall im besten Fall sogar ganz verhindern.

Erstmals steht dem Ford Mustang die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Distanzwarner zur Verfügung. Das System hilft dem Fahrer bei der Einhaltung des notwendigen Sicherheitsabstands zum vorausfahrenden Auto. Ebenfalls erhältlich ist der Fahrspur- und Fahrspurhalte-Assistent, der vor einem unbeabsichtigten Verlassen der eigenen Straßenseite warnt und gegebenenfalls über die Lenkkräfte beim Korrigieren der Fahrspur hilft.
Zu den fortschrittlichen Komfort-Systemen des neuen Ford Mustang zählt auch der digitale LCD-Instrumententräger. Dieser ist 12-Zoll groß und übermittelt – wie im Supersportwagen Ford GT – entsprechend dem vom Fahrer vorgewählten Drive Mode alle relevanten Informationen. Dieser lässt sich dabei individuell dem eigenen Geschmack anpassen: Die Auswahlmöglichkeiten umfassen bestimmte Anzeigen ebenso wie eine von 7 Grundfarben. Eine echte Neuheit in diesem Segment ist eine spezielle Animation im Stil eines Videogames, sobald die elektronisch auf die Vorderräder wirkende Feststellbremse den Start eines Beschleunigungsrennens vorbereitet.
Das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem Ford SYNC 3 mit AppLink und Touchscreen beinhaltet neben den Audio- und Navigationsfunktionen des Mustang auch die bequeme Steuerung der Klimaanlage und dient als Schnittstelle für die Einbindung von Smartphones und ähnlicher Geräte. Das ganze basiert auf einem zentralen, 8-Zoll großen Touchscreen, der über Tipp- und Wischbefehle gesteuert werden kann, und ist mit Apple CarPlay und Android Auto.

Auf dem Weg nach Europa – das neue Mustang Sondermodell BULLITT
Mit dem voraussichtlichen 341 kW (464 PS) starken Mustang Bullitt ehrt Ford einen Meilenstein der Filmgeschichte – den Hollywood-Blockbuster „Bullitt“, der vor 50 Jahren mit dem legendären Steve McQueen in der Hauptrolle seine Kino-Premiere feierte. Der 5,0-Liter große V8-Motor des Sondermodells leitet sein bulliges Drehmoment von 529 Nm an ein manuelles 6-Gang-Getriebe weiter. Die beeindruckende Sonderedition – die in der klassischen Karosseriefarbe Dark Highland Grün sowie in Iridium-Schwarz Mica zur Auswahl stehen – wird demnächst auch europaweit erhältlich sein. Ab Mai werden die Ford-Händler die Bestellungen entgegen nehmen. Die Produktion für Europa beginnt im Juni, die Auslieferungen finden für die Kunden voraussichtlich im August statt. Die Verkaufspreise werden noch rechtzeitig bekanntgegeben.
"Nichts verkörpert den Spirit und die Faszination des Mustang so sehr wie die einzigartige Verfolgungsjagd im Blockbuster 'Bullitt'", erläutert Ford Europa-Chef Steven Armstrong. "Der neue Mustang Bullitt vermittelt genau diese ungestüme Kraft. Wenn er dieses Jahr mit mehr Leistung und fortschrittlichen Features wie Drehzahlanpassung und B&O Play-Soundsystem auf den Markt kommt, strahlt er mit jedem Millimeter seines Blechs die gleiche Coolness aus wie der unvergessene Steve McQueen."

12,8 - 9,0 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 285 - 199 g/km. CO2-Effizienzklasse: G – E. 1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford & Mazda Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.