Parkplatz (0)
Der neue Ford Ranger Raptor

Der neue Ford Ranger Raptor

Der neue Ford Ranger Raptor


> neue Variante des erfolgreichen Ford Ranger: Ford Ranger Raptor wird robuster und leistungsfähiger

> neues, speziell abgestimmtes 10-Gang-Automatik-Getriebe verbessert Handling und Fahrkomfort

> verbesserte Geländegängigkeit, gebaut für Extremsituationen u.a. durch neues Gelände-Management-System, verstärkte Karosserie, optimierte Federung und Bereifung


  Der Raptor ist die robusteste und leistungsfähigste Variante des europaweit meistverkauften Ford Pickups. Das Fahrzeug wurde speziell von Ford Performance für härteste Anforderungen optimiert und wird ab Mitte 2019 verfügbar sein. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 2-Liter Ford-Ecoblue-Diesel-Aggregat, welches 157 KW (213PS) bei einem beeindruckenden Drehmoment von bis zu 500 NM leistet. Das neue, speziell abgestimmte 10-Gang-Automatik-Getriebe bietet sowohl auf der Straße als auch im Geländeeinsatz Fahrspaß pur.  
  Das Chassis wurde speziell für den Extrem-Gelände-Einsatz noch einmal zusätzlich verstärkt, eine Spurverbreiterung von 150 Millimeter verbaut und die Bodenfreiheit um 56 mm auf 283 Millimeter erhöht. Es kommen Hochleistungs-Stoßdämpfer vom Offroad-Spezialisten Fox mit 46,6 Millimeter Kolbendurchmesser und positionsabhängiger Dämpfung zum Einsatz. Dadurch wird die der Federweg auf der Vorderachse um 32 Prozent und auf der Hinterachse um 18 Prozent verlängert. Das Fahrwerk wurde durch neu abgestimmte Aluminium-Querlenker und optimierte Stützlager optimiert. Das Fahrzeug erreicht einen Böschungswinkel von über 32 Grad vorn und 24 Grad hinten. Speziell für den Ford Ranger Raptor entwickelte All-Terrain-Reifen aus dem Hause BF Goodrich mit besonders robuster Seitenwand und speziellem Offroad-Profil runden die Offroad-Werte des Pickups ab. Äußerlich ist der Raptor unter anderem an seinem speziellen Kühlergrill, der schon vom F150 Raptor bekannt ist. Kraftvoll ausgestellte Radläufe aus speziellem Verbundwerkstoffen ermöglichen längere Federwege und die Verwendung übergroßer Räder.  

  Harmonische Farben und eine ausgezeichnete Verarbeitung ist im Innenraum wiederzufinden. Die Sitze wurden mit Dual-Festigkeitspolster und mit Wildleder-Effekt-Materialien versehen die Ihnen einen optimalen Halt auf den Sitzflächen selbst bei Offroad-Hochgeschwindigkeitsfahrten bieten sollen.
Der Ford Ranger Raptor bietet Ihnen sechs wählbare Modi für jedes Terrain was sie bewältigen möchten an:
  • Normaler Modus: für optimierten Kraftstoffverbrauch und Fahrkomfort
  • Sport-Modus: für temperamentvolles Fahren auf der Straße
  • Gras-/Gravel-/Snow-Modus: für sicheres Fahren auf rutschigen Böden
  • Schlamm-/Sand-Modus: für optimale Traktion und Dynamik in tiefen, verformbaren Oberflächen wie losem Sand oder Schlamm
  • Rock-Modus: speziell für felsiges Terrain und geringe Geschwindigkeit
  • Baja-Modus: für High-Speed-Offroad-Performance, wie sie etwa bei der berühmten Baja Wüsten-Rally benötigt wird
 
  Der 2,0-Liter-EcoBlue-Bi-Turbo-Dieselmotor und der 10-Gang-Automatikantrieb wurde von den Ford-Ingenieuren genaustens getestet um seine Belastbarkeit unter Beweis zu stellen. 200 Stunden lang und unter harten Bedingungen wurden beide Turbolader auf die Probe gestellt und das ohne Unterbrechung. Getestet wurde auch bei niedrigen Motordrehzahlen um den optimalen Drehmoment und das Ansprechverhalten beim Ford Raptor herauszukitzeln. Der größere Niederdruck-Turbolader macht bei höheren Drehzahlen das Rennen und liefert hier eine Leistung, die sich sehen lassen kann. Das 10-Gang-Automatikgetriebe wurde mit hochfestem Stahl, Aluminiumlegierungen und Verbundwerkstoffen zusammengestellt. Für eine bessere Beschleunigung, dynamischerem Ansprechverhalten und mehr Kraftstoffeffizienz sorgen die möglichen Übersetzungsverhältnisse. Echtzeit-Algorithmen sorgen dafür, dass immer der richtige Gang im richtigen Moment ausgewählt wird. Zudem bietet die Getriebe-Kalibrierung die „Live-in-Drive“-Funktion, die Ihnen eine manuelle Auswahl der Gänge erlaubt.
Verbesserungen finden wir bei den Fahrerassistenz- und Sicherheitstechnologien wieder:
  • elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) mit Überrollschutz
  • verbesserter Berganfahr-Assistent
  • Bergabfahrhilfe
  • das Traktionskontrollsystem für eine verbesserte Traktion und Anhängerstabilisierung
Beim Ford Ranger Raptor wurden Technologien verbessert um den Komfort mit zu erhöhen. Das sprachgesteuerte Kommunikations- und Entertainmentsystem SYNC 3 ermöglicht es dem Fahrer über ein angeschlossenes Smartphone das Audio- und Navigationssystem zu steuern. Kompatibel ist das System mit Apple CarPlay und Android Auto.  
Unser Fazit: Der neue Ford Ranger Raptor bietet alles, was das Outdoor-Herz begehrt. Es ist der ultimative Adventure-Pick-up. Da bleiben wirklich keine Wünsche mehr offen!
Die gezeigten Ausstattungsmerkmale sind je nach Ausstattungsvariante verfügbar, serienmäßig oder optional gegen Mehrpreis, ggf. nur als Bestandteil eines Ausstattungspakets. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Preislisten oder fragen Sie Ihren Ford Partner. Ford entwickelt seine Produkte laufend weiter. Daher behält sich Ford das Recht vor, angegebene Ausstattungsmerkmale, Spezifikationen, Farben, Preise etc. der verschiedenen Produkte zu verändern.
  • Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Unverbindliche Aktionspreisempfehlung der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten für Privatkunden bei allen teilnehmenden Ford Partnern. Kombinierbar mit allen Finanzierungsangeboten der Ford Bank GmbH für Privatkunden. Details bei allen teilnehmenden Ford Partnern.
  • Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Unverbindliche Preisempfehlung der Ford-Werke GmbH zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
  • Bei der Anzeige von NEFZ-Verbrauchswerten gilt Fußnote a), bei der Anzeige von „n.v.“ gilt Fußnote b) und bei der Anzeige von WLTP-Verbrauchswerten gilt Fußnote c):a) Die angegebenen Werte wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken auf NEFZ zurückgerechnet.b) n.v. = Daten nicht verfügbar. Der Gesetzgeber arbeitet an einer Novellierung der Pkw-EnVKV und empfiehlt in der Zwischenzeit für Fahrzeuge, die nicht mehr auf Grundlage des Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) homologiert werden können, die Angabe der realitätsnäheren WLTP-Werte. Diese sind in der nachfolgenden Zeile zu finden. c) Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das bisherige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1. September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem ‚Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen‘ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist.
* Kraftstoffverbrauch des Ford Ranger 4x4 Automatik mit 147 kW (200 PS) in l/100 km: 11,4 (innerorts), 7,3 (außerorts), 8,8 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 231 g/km. CO2-Effizienzklasse: D (1) Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung. Seit 1. September 2017 werden bestimmte Neufahrzeuge nach dem World Harmonised Light Vehicle Test Procedure (WLTP) gemäß (EU) 2017/1151 in der zuletzt geänderten Fassung homologiert. Beim WLTP handelt es sich um neues, realitätsnäheres Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen. Ab dem 1. September 2018 ersetzt WLTP das aktuelle Testverfahren NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) komplett. Während der Auslaufphase des NEFZ werden Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen nach WLTP-Standards auf das NEFZ-Verfahren umgerechnet. Da sich einige Verfahren zur Bestimmung der Verbrauchs- und Emissionswerte verändert haben, ergibt sich eine gewisse Abweichung zu bisherigen Angaben. D. h., ein und dasselbe Fahrzeug könnte unterschiedliche Werte bei Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen aufweisen. (2) Ford Europa berücksichtigt folgende 20 europäische Märkte, auf denen das Unternehmen mit eigenen Verkaufsorganisationen vertreten ist: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Spanien, Rumänien, Schweden, Schweiz, Tschechien und Ungarn.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford & Mazda Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.