Parkplatz (0)
Der neue Ford Ranger überrascht mit Innovation und praktischen Funktionen

Der neue Ford Ranger überrascht mit Innovation und praktischen Funktionen

Warum ist das nicht für alle Pick-Ups verfügbar ? - Der neue Ford Ranger überrascht mit Innovation und praktischen Funktionen


  • Ford‘s Designteam führte global über 5.000 Interviews mit Nutzern von Pick-Up-Fahrern, um die neue Generation des Rangers noch praktikabler nutzen zu können

  • zu den Neuheiten zählen unter anderem die Easy-Lift-Heckklappe, Ladeflächen- und 360-Grad-Umfeldbeleuchtung, gut platzierte 12-Volt-Steckdosen (400 Watt) sowie ein, wenn gewünscht, lieferbares elektrisches Laderaumrollo

  • die neu ausgerichtete Fläche für den Laderaum ermöglicht den Transport von Gegenständen auf der Pritsche, die sonst in der Kabine hätten mitgeführt werden müssen

  • der neue Pick-Up von Ford legt in der Breite um 50 Millimeter zu, so dass nun auch eine Standard-Europalette zwischen die Radhäuser passt


In Europa ist es keine Seltenheit, dass Pick-Ups nicht nur auf Baustellen oder in ländlichen Regionen zu finden sind. Immer mehr Fahrer haben herausgefunden, dass geländetaugliche Fahrzeuge mit offener Ladefläche auch als perfektes Transportmittel in der Freizeit dienen. Die künftige Ford Ranger-Generation, die voraussichtlich im ersten Quartal 2023 auf den deutschen Markt erscheinen wird, kann beides: Werkzeuge und Material auch an schwer erreichbare Orte im Gelände bringen und gleichzeitig ein vielseitiger und verlässlicher Partner für die ganze Familie beim Ausflug in das Wochenende sein – zusätzlich des bequemen Transports von Sportgeräten.

Wir haben etliche nützliche Funktionen in die nächste Ranger-Generation integriert, um die Nutzer zu inspirieren, mehr von dem zu tun, was sie gerne tun“, sagt Gary Boes, Enterprise Product Line Management Director, Ford Global Trucks.

Details des neuen Ford Ranger im Video:

https://www.youtube.com/watch?v=KnLpwdADRY8

Der neue Ford Ranger – Multitalent auf Rädern

Das Designteam von Ford erkundigte sich weltweit bei über 5.000 Bestandskunden – darunter auch Handwerker, Kleinunternehmer und aktive Familien – um unter anderem herauszufinden, wie sie die Kapazität des Laderaum ihres Pick-Ups nutzen und welche Verbesserungsvorschläge und Wünsche noch offen sind. Die Kernaussagen dieser Interviews nahmen Einfluss in die Entwicklung von praxisrelevanten Laderaumlösungen. Fazit: Der neue Ford Ranger ist so vielfältig und start an Leistung wie keine Ranger-Generation zuvor:

  • eine Trittstufe auf beiden Seiten der Karosserie, in den Stoßfänger hinter den Hinterrädern eingearbeitet, bietet mühelosen Zugang zur Pritsche. Die Trittstufen stellen sicher, dass man nicht mehr mit dem Fuß auf ein mögliches schlammiges oder rutschiges Hinterrad klettern muss, um die Ladefläche erreichen zu können. Auch vorbei ist, als man sich mühsam durch die offene Heckklappe auf die Pritsche gehievt hat.

  • Dank der Beleuchtung in der Innenseite der Ladeflächenplanken ist im Dunkeln das Be- und Entladen der Pritsche zum Beispiel auf Baustellen oder das Widerfinden der Campingausrüstung nun viel leichter

  • Eine 360-Grad-Umfeldbeleuchtung kann sowohl mit dem Bedienfeld des Touchscreens des bordeigenen Infotainment-System als auch mit dem Smartphone über die FordPass-App gesteuert werden. Eine Kombination aus Scheinwerfer-, Umfeld-, Nummernschild-, und Ladeflächenbeleuchtung kann somit gesteuert weren, dass der gesamt Bereich rund um das Fahrzeug entweder vollständig (360°) oder nur zum Teil ausgeleuchtet wird – je nach Bedarf.

 
  • Die Easy-Lift-Heckklappe, die mit einer Hand angehoben und abgesenkt werden kann, funktioniert gleichzeitig als mobile Werkbank. Diese hat ein integriertes Messlineal und Klemmvorrichtungen für das Stabilisieren, Vermessen und Zuschneiden von Materialien.

  • Dank einer 12-Volt-Steckdose lassen sich eine ganze Menge von externen Geräten mit Strom versorgen. Die Leistung von 400 Watt ermöglicht zum Beispiel das Betreiben einer elektrische Kühlbox, eines kleinen Ofens, eines Smartphone oder eines Laptop.

   

Clevere Lösungen für die Ladeflächen - Der neue Ford Ranger überrascht mit vielseitigen Lösungen, die den Fahrern helfen, die Ladefläche an dessen Bedürfnisse anzupassen.

  • Das Be- und Entladen des Pick-Up war noch nie so einfach. Ein neues Laderaum-Management-System mit Speziellen Trenn-Elementen bietet auch Gegenständen unterschiedlicher Größe sicheren Halt – zum Beispiel Werzeugkästen oder Holzblöcken. Die Ladefläche hält zudem sechse robuste Zurrpunkte bereit. An Schienen entlang der Ladeflächenseiten lassen sich anhand starker Federklammern auch kleinere Dinge festmachen, die sonst in die Kabine hätten mitgenommen werden müssen. Verbessert wurde auch das Profil der Laderaumfläche, die sich jetzt noch leichter sauber machen lässt.

  • Da der neue Pick-Up von Ford im Vergleich zum Vorgängermodell in der Breite um 50 Millimeter zunimmt, passt nun auch eine Standard-Europalette zwischen die Radhäuser, während die Ladefläche je nach Kabine (Einzel-, Extra-, Doppelkabine) zwischen 1.638 und 2.305 Millimeter lang ist.

  • Schienen aus Stahlrohr dienen als Anker für weitere Befestigungspunkte, die das Sichern der Ladung vereinfachen sollen. Entlang der Seitenplanken und der Heckklappe decken ebenfalls haltbare wie flexible Kappen die Befestigungspunkte für die Abdeckplanen und anderes Zubehör ab. Modelle der Ausstattungsvariante „Wildtrak“ sind mit Aluminiumprofilen ausgerüstet, die zeitgleich als Zurrschienen dienen und die Gesamtlänge der Ladefläche durchlaufen

  • Dank strapazierfähigen Kunststoff werden die Laderaumwände und die Oberkante der Heckklappe vor Beschädigungen und Kratzern gut geschützt. Dadurch lassen sich auch sperrige Gegenstände transportieren, ohne Angst haben zu müssen, dass dabei der Fahrzeuglack zerkratzt wird.

  • Die Dachreling, serienmäßig erhältlich, ermöglicht das einfach Anbrigen von Dachzubehör einschließlich eines Dachgepäckträgers. Die maximale Dachlast des neuen Ford Ranger beträgt 350 Kilogramm statisch ( im stehenden Zustand) beziehungsweise 85 Kilogramm dynamisch ( im fahrenden Zustand).

  • Das für den neuen Ranger „Wildtrak“ auf Wunsch lieferbare elektrische Laderaumrolle kann einfach über den Fahrzeugschlüssel, einen Knopf auf dem Armaturenträger, welches sich auf der Fahrerseite befindet, oder über einen Knopf im Ladebereich geöffnet und geschlossen werden. Die sogenannte Anti-Quetsch-Funktion lässt das elektrische Laderaumrolle bei einer leichten Berührung mit einem Hinderniss in dessen Bewegung sofort anhalten. Der Frostmodus überschreibt die Anti-Quetsch-Funktion bei Bedarf, damit sich das eventuell eingefrorene Laderaumrollo von dem Eis befreien kann.

Meine Aufgabe ist es, mich in unsere Pick-up-Kunden hineinzuversetzen. Dies ist ein enorm wichtiger Teil meiner Arbeit – mit Praktikern zu sprechen, ihre Anforderungen kennenzulernen, und dann die passenden Lösungen zu liefern. Ob Handwerker, Kleinunternehmer oder begeisterte Freizeit-Abenteurer, sie alle wollen eine Ladefläche, die funktional, bequem zugänglich und langlebig ist“, so Anthony Hall, Ranger Vehicle Engineering Manager


Zubehör für den neuen Ford Ranger

Kunden in auswählten Märkten Europas können ihren neuen Ranger ab Markteinführung mit über 150 werkseitig unterstützen Zubehörteilen für Arbeit, Stadt und Abenteuer personalisieren. Diese Produkte wurden zusammen mit dem Spezialisten „ARB 4x4 Accessories“ erstellt.

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.