Parkplatz (0)
Der neue Ford Transit 2020 mit vielen neuen Details

Der neue Ford Transit 2020 mit vielen neuen Details

Nutzlast des neuen Ford Transit um bis zu 80 kg erhöht, auch dank Konstruktionssystemen aus Luft- und Raumfahrttechnik


Der neue Ford Transit kommt Mitte 2019 auf den Markt und verfügt durch eine umfassende Gewichtseinsparung über eine bis zu 80 kg erhöhte Nutzlast im Vergleich zu seinen Vorgängern. Der Transit besitzt ausgeklügelte Technik-Details, darunter die erste Aluminium-Motorhaube (bei einem europäischen Ford Nutzfahrzeug).

Auch hochfeste Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff sowie formgedrehte Räder wurden von computergestützten Konstruktionssystemen (CAD) optimiert. Insgesamt ist es den Ingenieuren gelungen, das Eigengewicht des Transits zu reduzieren, wodurch die Nutzlast und die Betriebseffizienz erhöht werden konnte.

Michael McDonagh: Die Nutzlast ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das geringere Gewicht verbessert auch die Kraftstoffeffizienz und die CO2-Emissionen. Daher hat jedes Mitglied des Ford Transit-Teams erfolgreich zur Gewichtsreduzierung des neuen, kraftvollen und belastbaren Ford Transit beigetragen.“ „Die erhöhte Zuladung verbessert abermals die Reputation des Ford Transit als herausragend produktives Nutzfahrzeug.“


Durch eine verbesserte Turbolader-Geometrie, steht auch bei den anderen Leistungsstufen das Drehmoment über einen nochmals breiteren Bereich zur Verfügung.

Durch eine höhere Kraftstoff-Effizienz überzeugt die 48-Volt-Mild-Hybrid-Diesel Technologie, die den Ford Transit-Varianten mit Front- oder Heckantrieb mit Schaltgetriebe auf Wunsch zu Verfügung stehen. Dank der mHEV-Technologie ist es beispielsweise möglich, in Situationen mit vielen Start-Stop-Bereichen ein zusätzliches Einsparpotenzial von bis zu 8% zu erreichen.

Durch fortschrittliche Fahrassistenz-Systeme und Konnektivität ist der Arbeitstag für Anwender weniger stressig. Die Onboard-Modem-Technologie von FordPass Connect wird Flottenprofis zudem dabei helfen, die Fahrzeugnutzung als auch die Betriebskosten zu optimieren.


Optimiertes Gewicht sorgt für erhöhte Nutzlast

Mit der CAD-Software aus Luft- und Raumfahrtindustrie wurden etwa Hundert Komponenten mit Ansicht auf Gewicht, Festigkeit und Haltbarkeit optimiert. Durch die Aluminium-Motorhaube spart der Transit 4,5 kg im Gegensatz zu der Stahl-Variant ein und verliert dabei nicht an Festigkeit. Genauso wie die Stahl-Motorhaube kann die Aluminium-Motorhaube auch Temperaturen zwischen minus 30 Grad Celsius und plus 80 Grad Celsius aushalten.

Eine Einsparung von 14,7 kg durch die Neugestaltung der Hinterachse für die Modelle mit Heckantrieb und auch eine leichte Laderaum-Trennwand aus Verbundwerkstoff spart 4,4 kg ein. Die neuen formgedrehten Stahlfelgen wurden mit dem Spinning-Produktionsverfahren hergestellt, erreichen durch das wenigere Metall eine höhere Festigkeit und sind damit 5,5 kg leichter (für fünf Räder, einschließlich das Ersatzrad).

Gewichtseinsparungen bei neuen Ford Transit Gewichtseinsparungen bei dem neuen Ford Transit

Mehr Kraftstoffeffizienz – mehr Auswahl

Durch weitere technologische Neuerungen kommt es zu einer Effizienzsteigerung.

Dazu zählen: die elektromechanische Servolenkung EPAS, die Leichtlauf-Reifen und aerodynamische Verbesserungen. Weitere Verbrauchssenkungen werden durch das automatische Start-Stopp-System erreicht (zählt für alle Front- und Heckantriebsversionen zur Serienausstattung) und der „Efficient Drive Mode“, ein Programm mit dem aus GPS- und Navigationssystem Erkenntnisse über die vorausliegenden Fahrprogramme hervorgehen, leitet daraus Hinweise für eine sparsamere Fahrweise ab.


Smartes Design, intelligente Technologien und Fahrer-Assistenzsysteme

  • größerer Kühlergrill mit drei Querstreben kennzeichnen den kraftvollen Auftritt des Transits

  • moderne Technologien wie das Kommunikations-und Entertainmentsystem Ford SYNC 3, das über Sprachkommandos bedient wird – mit 8-Zoll Touchscreen

  • Toter-Winkel-Assistent mit zusätzlicher Anhängerfunktion, das System Überwacht den toten Winkel im Anhängerbetrieb

  • Intelligente Geschwindigkeitsbegrenzer, mit Verkehrsschild-Erkennungssystem und der adaptiven Geschwindigkeitsregelanlage (bewahrt den Fahrer vor Tempo-Überschreitungen)

  • Verbesserter Fahrspur-Assistent inkl. Fahrspurhalte-Assistent (erkennt mit der Frontkamera die Fahrbahnmarkierungen und warnt mit kurzem Lenkrad-Vibrationen vor einem unbeabsichtigten Fahrspurwechsel

  • Pre-Collision-Assist mit Fußgängererkennung

  • Zusätzliche Assitenz-Funktionen des Transits senken Stressbelastung am Steuer und wirken einer Ermüdung entgegen, z.B. Parkmanöver erleichtern

  • Front-und Rückfahrkamera mit Split-View-Technologie, eine Einparkhilfe mit seitlichen Sensoren, ein Aktiver Park-Assistent mit Ein-und Ausparkfunktion, sowie das Warnsystem Cross-Traffic-Alert (beim Rückwärtssetzen aus einer Parklücke, erfolgt eine Meldung bei sich seitlich nähernden Fahrzeugen)

    der neue Ford Transit der neue Ford Transit "Die Nutzlast ist für viele Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Das geringere Gewicht verbessert auch die Kraftstoffeffizienz und die CO2-Emissionen. Daher hat jedes Mitglied des Ford Transit-Teams erfolgreich zur Gewichtsreduzierung des neuen, kraftvollen und belastbaren Ford Transit beigetragen", sagte Michael McDonagh, Transit Global Chief Programme Engineer. "Die erhöhte Zuladung verbessert abermals die Reputation des Ford Transit als herausragend produktives Nutzfahrzeug." Detaillierte Presse-Informationen zum Ford Transit und zugehöriges Bildmaterial finden Sie im Internet unter: http://transit.fordpresskits.com/ Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.  
Logo vom Autohaus ASF Autoservice GmbH in Fürstenwalde, Region Berlin/Brandenburg

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.