Der neue Mustang Shelby GT500
Der neue Mustang Shelby GT500: Kein Serienmodell von Ford war jemals stärker
NEFZ Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1: 13,6l/100 km; CO2-Emissionen: 311 g/km WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1: 12,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 284 g/km
Kein Serien-Mustang beschleunigt schneller. In drei Sekunden von null auf 96 km/h und in elf Sekunden eine Viertelmeile (403 Metern). Er ist der erste Mustang mit schnellem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.
Für den amerikanischen Sportwagen liegt die neue Messlatte in puncto Bremsen und Kurvengeschwindigkeit. Verbesserter Antrieb durch optimierte Aerodynamik, thermisches Management und das MagneRide-Sportfahrwerk. Der Mustang kommt im Herbst auf den nordamerikanischen Markt in den Farben Red Hot, Twister Orange und Iconic-Silver, natürlich mit auflackierten Rallye-Streifen. Eine Markteinführung ist in Europa nicht geplant.

Bei Kunden begeistert er mit seiner Performance-Technologie und der faszinierenden Optik. Der Mustang ist inspiriert vom Mustang GT4 und dem GT, dazu kommen noch die Sportbereifung von Michelin. Die kraftvollen Bremsen und hochentwickelte Fahrer-und Sicherheits-Assistenzsysteme geben dem Hochleistungssportler einen Feinschliff.
Er hat eine verstärkte Ölwanne und ein patentiertes Lamellensystem, dass wie ein Trockensumpf funktioniert und den Ölkreislauf stabilisiert, auch bei hoher Fliehkräften.
TREMEC überträgt die Motorleistung und das bullige Drehmoment an die Kohlefaser-Antriebswellen der Hinterräder. In weniger als 100 Millisekunden ermöglicht er ein zugkraftunterbrechungsfreien Gangwechsel. Mit der manuellen Schalteinheit kann man zwischen verschiedenen Schaltprogrammen wählen: Normal, Regen, Sport, Drag bis hin zu Track. Noch ein Angebot ist eine Launch-Control (für perfekten Rennstart) und ein Line-Lock-Funktion. Der Mustang hat 420 Millimeter große Bremsscheiben und 6-Kolben-Bremszangen. Ab Werk rollt der Mustang Shelby auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern.
Hermann Salenbach:
„Mit seinem Hochleistungs-Antriebsstrang bringt der Shelby GT500 die sechste Mustang-Generation auf Augenhöhe mit exotischen Supersportwagen.“ „Diese Modell-Variante übertrifft mit dem stärksten V8-Motor, den wir je in einem Serienfahrzeug eingesetzt haben, und seinem blitzschnell schaltenden Getriebe alle Erwartungen – dennoch bleibt sie für viele unserer Kunden noch immer erreichbar und setzt damit unter amerikanischen Performance-Cars neue Maßstäbe.“
Durch die Gurney Flap (für den Heckspoiler) wird der Antrieb der Hinterachse erhöht. Das zweite Paket beinhaltet spezielle Kohlefaser-Leichtbau-Komponenten wie einen verstellbaren GT4-Heckflügel und einen Frontspoiler mit vertikalen Splittern sowie 20-Zoll-Räder aus Kohlefaser, die 11,5 statt 11,0 Zoll breit sind, mit Michelin Pilot Sport Cup 2-Pneus. Keine Sitze hinten wegen des verbesserten Leistungsgewichts.
Im unterem Bereich weit nach vorn gezogen, befindet sich ein doppelt so großer Kühllufteinlass für die Entlüftung des Motorraums. Die Elemente angefangen vom Frontspoiler über Kohlefaser-Seitenschweller bis zum Diffusor und serienmäßigen Heckflügel.
Melvin Betancourt:
„Mit dem Kühllufteinlass vorne und einem Kühlluft-Durchsatz, der jenen des Shelby GT350 um 50 Prozent übertrifft, stellt sich jeder Millimeter des neuen GT500 in den Dienst einer noch besseren Performance – das gilt auch für die hochentwickelten Aerodynamik-Komponenten, die besonders viel Abtrieb erzeugen“
Das Exemplar zeigt sich in Kohlefaser-Applikationen, akzentuiert abgesteppten Türverkleidungen und ab Werk bereits Öffnung für 6-Punkt-Renngurte ( wer mag, kann auch elektrische Verstellbare bestellen). Der Mustang Shelby zeichnet sich durch einen zwölf Zoll großen LCD-Cluster aus und ein 8-Zoll-Touchsreen für das sprachgesteuerte Informations-und Kommunikationssystem Ford SYNC 3, auch das Premium-Soundsystem B&O Play mit zwölf Hochleistungs-Lautsprechern sowie FordPass Connect-Modem steuern lässt.
Der Mustang Shelby führt das Vermächtnis in dritter Genaration fort, als stärkster und modernster Mustang, den Ford bis heute gebaut hat.
NEFZ Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1: 13,6l/100 km; CO2-Emissionen: 311 g/km WLTP Kraftstoffverbrauch (kombiniert)1: 12,4 l/100 km; CO2-Emissionen: 284 g/km * Kraftstoffverbrauch des Shelby GT500 in l/100 km: Diese Pressemitteilung beschreibt ausschließlich das US-Modell. 1) Eingetragenes Warenzeichen # # # Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.media.ford.com.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford & Mazda Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.