Die Entwicklung des Ford Focus Turnier Laderaum
Warum Schäferhund Emil bei der Entwicklung des Ford Focus Turnier-Laderaums eine wichtige Rolle spielte
Köln, 31.Januar 2019:
Mit dem Köln ansässigen Team entwickelte Ford-Ingenieur Rene Berns den Laderaum des Ford Focus Turnier mit. Dies war eine Herzensangelegenheit für ihn, weil Berns wollte, dass auch größere Hunde in Transportboxen im Laderaum des Focus Turnier sicher untergebracht werden. Dies war kein Wunder, denn Berns ist Besitzer eines drei-jährigen australischen Schäferhundes mit dem Namen Emil. Durch die Lageaäderung der Scharnierschrauben und einer Schaumstoffschicht am Dachhimmel optimierte das Team den Focus. Das Ergebnis war das auch einer der Größten Rassen wie der Wolfshund auf eine sichere und bequeme Weise mitgeführt werden kann.

Rene Berns
„Es bedeutet mir sehr viel, Emil überall hin mitnehmen zu können. Und ich bin stolz darauf, dass er dazu beigetragen hat, dass andere Hundebesitzer ihre Tiere nun sicher und komfortabel im neuen Ford Focus Turnier transportieren können.“
Bei einigen wird die Sicherheit des Haustieres vernachlässigt, obwohl für viele Menschen der Hund ein Familienmitglied ist und ja alle anderen Insassen angeschnallt sind. Dadurch das sich der Hund im Autos bewegen kann, ist das Unfall und Verletzungsrisiko deutlich höher. Bei einer Aufprallgeschwindigkeit von 40 km/h, erreicht der Hund das 40-fache von seinem Körpergewicht.
Ergebnisse einer aktuellen Ford-Umfrage unter Hundebesitzern
Es nahmen an der Umfrage 5.000 europäische Hundebesitzer teil.
- 32 % der Tiere sind im Auto nicht genügent gesichert
- 31 % meinten das für Kurzstrecken keine Sicherung nötig sei
- 14 % meinten das in ihrem Fahrzeug zu wenig Platz für Hunde-Transportboxen sei
Fast jeder vierte Befragte (26 %) meinte, dass sein Hund gelegentlich den Kopf aus dem Fenster steckt, manche sind auch schon aus dem Fenster gesprungen, dazu kam es in einigen Fällen zu verletzten oder sogar zu tötlichen Unfällen. Manche der Befragten sagen auch, dass der Hund sie ablenkt, plötzlich die Sicht nach vorne verdeckt oder sogar Insassen gebissen hat.

Hundetrainer Graeme Hall, der auch international als The Dogfather bekannt ist:
„Wenn Sie ein Haustier besitzen, dann denken Sie bitte auch an seine Sicherheit, so wie Sie es bei jedem anderen Mitglied der Familie tun würden.“ „Ich transportiere meinen Hund Lily immer in einer speziellen Box im Kofferraum. Lily kann sich in dieser Box bequem bewegen und alle Insassen sind in Sicherheit. Dies ist meines Erachtens die beste Lösung.“
https://youtu.be/ZCu5xb2Qeqk * https://www.allianz.com/en/press/extra/knowledge/mobility/140709-keeping-pets-safe-in-the-car.html ** Insgesamt wurden 5.000 Hundebesitzer in Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien interviewt. Die Befragung erfolgte im November 2018 über www.onepoll.com Ford-Werke GmbH Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter mit Sitz in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln, Saarlouis und Aachen mehr als 24.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit der Gründung im Jahr 1925 haben die Ford-Werke mehr als 46 Millionen Fahrzeuge produziert. Weitere Presse-Informationen finden Sie unter www.media.ford.com.

Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford & Mazda Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.