Ford entwickelt Mustang Mach-E mit „Escape Room“-Konzept
Ford entwickelt Mustang Mach-E mit „Escape Room“-Konzept
- Stromverbrauch des neuen Ford Mustang Mach-E (in kWh/100 km): 19,5 - 16,5; CO2-Emissionen (in g/km): 0
-
Ford konzipiert ein interaktives Game für den voll elektrischen Ford Mustang Mach-E, aufbauend auf den beliebten „Escape-Room“-Spielen
-
Das App-basierte Spiel benötigt spezielle Hardware für die interaktive Einbeziehung von Fahrzeugfunktionen wie die Klimaanlage, den Lautsprechern und Sitzen
-
Die bei der Entwicklung des Games verwendete Technologie könnte künftig als Verwendung für interaktive Bedienungshandbücher oder sogar Fahrercoachings eingesetzt werden
In den vergangenen Jahren sind „Escape-Room“-Games immer beliebter geworden. Dabei handelt man selbst im Team oder als Einzelspieler, um versteckte Hinweise zu finden und rätselhafte Aufgaben zu lösen, um den virtuellen Raum zu entkommen. Ford hat dieses Schema übernommen und auf den voll elektrischen Mustang Mach-E übertragen, wobei technische Einzelheiten des Fahrzeuges ein besonderes interaktives Spielerlebnis schaffen.
Das Konzeptspiel aus dem Spionage-Genre sendet die Spieler auf eine geheime Mission, bei der ein mysteriöses Paket ausgeliefert werden muss. Anweisungen erfolgen über die Lautsprecher des Fahrzeuges. Außerdem werden die elektrischen Sitze, die automatische Heckklappe, die Klimaanlage und die Scheinwerfer während des Spielverlaufs aktiviert, oder müssen vom Spieler direkt für interaktive Aktionen eingesetzt werden.
Abgesehen von der Heizung und der Lautsprecher kann keine weitere Funktion des Spiels gesteuert werden, solange das Fahrzeug sich bewegt. Im Gegensatz zu normalerweise komplett virtuellen Escape-Room Games können die Spieler das Fahrzeug jederzeit verlassen, ohne den bereits erreichten Spielefortschritt zu verlieren. Das Computerspiel wird auf einem iOS-Endgerät installiert, das über Apple CarPlay sowie extra angefertigte Hard- und Software mit dem Fahrzeug verbunden ist.
„Es ist ein Spaß, der auch eine ernsthafte Seite hat, denn es wird gezeigt, was mit der Technik, die wir heute in Autos haben, grundsätzlich möglich ist“, erklärt Carsten Starke, Technical Expert Interior Materials & Customer Experience, Ford Research & Advanced Engineering, Ford Europa. „Die spielerisch erprobte Interaktion zwischen Fahrzeug und Fahrer könnte neue Perspektiven und Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen, wie beispielsweise ein interaktives Bedienungshandbuch oder sogar ein Fahrercoaching.“
https://youtu.be/Q9m6AO-xMpY
Das Spiel ist momentan ein reines Arbeitskonzept, das von Ford Europa zusammen mit der unternehmenseigenen Emerging Technology & Innovation-Gruppe sowie der IOT-Gruppe mit Sitz im kalifornischen Palo Alto entworfen wurde. Es soll zeigen, wie Spiele den Menschen helfen können, sich besser mit der Technologie und deren Funktionen ihrer Fahrzeuge vertraut zu machen. Das Spiel ermöglicht zudem Aussichten in die Zukunft von möglichen Anwendungen, beziehungsweise um Fahrern und Insassen während der Wartezeit an Ladestationen in autonomen Elektrofahrzeugen zusätzliche Unterhaltung zu bieten.
Stromverbrauch des neuen Ford Mustang Mach-E (in kWh/100 km): 19,5 - 16,5; CO2-Emissionen (in g/km): 0. Hinweis zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch und CO2-Emissionen: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km und CO2 Emissionen kombiniert in g/km: Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.