Parkplatz (0)

Ford auf der Nutzfahrzeug-IAA 2018

Ford auf der Nutzfahrzeug-IAA 2018

Ford präsentiert auf der Nutzfahrzeug-IAA die Highlights der Nutzfahrzeugpalette:
  • der neue Ford F-Max Truck => gewinnt die Auszeichnung „Truck of the Year 2019“
  • neuer Ford Transit 2018
  • Ford Ranger Raptor
  • „Ford Terlematics“ und „Ford Data Services“
Auf der diesjährigen Nutzfahrzeug-IAA präsentiert Ford die Highlights seiner erfolgreichen Nutzfahrzeug-Palette. Highlight ist der neue Ford Transit, der auf der IAA enthüllt und erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das Fahrzeug bietet neben dem erneuerten Design viele Highlights, wie eine Nutzlast bis zu 2 Tonnen bei um bis zu 7 Prozent verminderten Kraftstoffverbrauch. Optional ist ein neu entwickeltes 10-Gang-Automatik-Getriebe verfügbar. Publikumsmagnet ist der Ford Ranger Raptor speziell optimiert für den harten Einsatz im Gelände.      Mit dem FordPass Connect-Modem sind Echtzeit-Zugriff auf die Fahrzeugdaten mit Hilfe von Ford Data Services und Ford Telematics möglich. Das Angebot wird durch Technologien wie Sync 3, elektromechanische Servolenkung EPAS und vieler aus dem PKW-Bereich bekannter Fahrer-Assistenzsysteme (Fahrspurassistent, Spurhalte-Assistent, Toter-Winkel-Assistent, Cross-Traffic-Alert, Pre-Collision-Assistent mit Fußgängererkennung, Front und Rückfahrkamera mit Split-View-Technologie, aktiver Park-Assistent und Cross-Traffic-Alert). Mit „Ford Telematics“ und „Ford Data Services“ stellt Ford Dienstleistungen für Flottenkunden zum Fleet-Monitoring bereit. Die Einführung ist für 2019 geplant. Mit dem F-Max gewinnt Ford bei den großen Nutzfahrzeugen den Titel "Truck of the Year 2018". Außerdem stellt Ford den F-Vision als Concept-Car für die LKW-Sparte vor und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. * Daten zum Kraftstoffverbrauch und den CO2-Emissionen des Ford Ranger Raptor werden veröffentlicht, sobald die Ergebnisse der offiziellen Homologation vorliegen.
   1) Ab dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem 
      weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und 
      leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test 
      Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren 
      zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, 
      typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird das WLTP den neuen 
      europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, 
      ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die 
      nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und 
      CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ
      gemessenen. 
Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.