Ford Performance präsentiert fertigen Ford Mustang GT 4
Ford Performance präsentiert den fertigen Ford Mustang GT 4
Kraftstoffverbrauch l/100 km (vorläufige Werte): 15,0 (innerorts), 6,6 (außerorts), 9,7 (kombiniert); CO2-Emissionen (kombiniert): 25 g/km. CO2-Effizienzklasse: D- komplett neu entwickelter Rennwagen für weltweiten Einsatz im Motorsport in der GT4-Kategorie
- Ford Mustang GT4 auf Basis vom erfolgreichen Ford Shelby GT350R-C
- verschiedene Einsatzgebiete weltweit
- angefangen vom Antrieb bis zum Fahrwerk ist der Ford Mustang GT4 mit den besten rennsporterprobten Technologien ausgestattet
Im November vergangenen Jahres stellt Ford Performance im Rahmen der SEMA Show (Specialty Equipment Market Assiciation) den rennfertigen, komplett neu entwickelten Ford Mustang GT 4 vor. Zusammen mit Multimatic Motorsports entwickelte Ford Performance den 5,2-Liter-V8 befeuerten Rennwagen. Der Ford Shelby GT350R-C diente dabei als Basis. Dieses Fahrzeug hat in der letzten Saison in der amerikanischen Continental Tire SportsCar Challenge ordentlich abgeräumt und auch den Meistertitel gewonnen.

„Der Ford Mustang feierte bereits in vielen Märkten große Erfolge – schon im ersten Jahr seiner globalen Verfügbarkeit war er das meistverkauften Sport-Coupé der Welt. Künftig wird der Mustang auch in zahlreichen Rennserien rund um den Globus für Furore sorgen“, erklärte David Pericak, Direktor Ford Performance. „Ambitionierte Rennfahrer dürften den Ford Mustang GT4 genauso schätzen wie unsere Kunden die Serienversion. Denn der Mustang ist ein echtes Siegerfahrzeug.“In dem neuen Ford Mustang GT4 ist die neuste Generation des 8-Zylinder-Saugmotors verbaut. Die Experten von Ford Performance und Roush Yates Engines geben sich für die Entwicklung des Triebwerkes verantwortlich.
Das spezielle Holinger-6-Gang-Schaltgetriebe glänzt durch seine solide Bauweise und ist mit seinem niedrigen Gewicht besonders zuversichtlich. Die Übertragung der Kraft erfolgt über eine produzierte 2-Scheiben-Rennkupplung mit Schwungrad. Durch Schaltwippen, die sich hinter dem Lenkrad befinden, wird das Getriebe bedient. Die direkt-pneumatische Ansteuerung ermöglicht es, den Gang sehr schnell zu wechseln. Eine weitere Technologie des Rennwagen ist die Trockensumpfschmierung. modernste Fahrwerktechnologien :
- Stoßdämpfer mit Dynamic Suspension Spool Valve (DSSV) von Mulitmatic, für genaueres Fahrverhalten und ein besseres Handling
- an hintere Achse wurden besonders für den Einsatz mit Federbeinen konstruierte untere Querlenker angebracht, die ebenfalls wie die Stabilisatoren an Voder- und Hinterachse von Multimatic stammen
- die 18-Zoll-Räder, die mit einer Leichtbauweise angefertigt wurden, kommen von Forgeline
- Bremsscheiben und 6-Kolben-Bremssättel werden von dem Rennsport-Spezialist Brembo beigesteuert


Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.