Ford Mustang Mach-E vorgestellt
Ford Mustang Mach-E bei “Go Electric”-Roadshow vorgestellt
Erstmals in der europäischen Öffentlichkeit wurde im Rahmen des “Go Electric-Events in London der neue Mustang Mach-E vorgestellt. Das 4,71 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,60 Meter hohe Elektroauto im Crossover-Stil wird wahlweise mit zwei Batterie-Optionen, mit Heck- oder Allrad-Antrieb, Antrieb (Dual-Elektromotor), sowie in verschiedenen Leistungsstufen angeboten und kommt in Deutschland dieses Jahr auf den Markt. Dem WLTP-Zyklus wird eine Reichweite von bis zu 600 Kilometer ermöglicht. Dies geht durch die "Extended Range"-Batterie mit 99 kWh und 376 Zellen. Zwischen den Achsen im Fahrzeugboden sitzen die Akkus. Rechtzeitig vor Markteinführung werden Verbrauchs- und Emissionswerte bekannt gegeben. Bis jetzt liegt die unverbindliche Preisempfehlung bei 46.900 Euro.
Bei der "Go Electric"-Roadshow handelt es sich um ein interaktives Erlebnis, das etwaige Vorbehalte gegen Elektromobilität abbauen und den Verbrauchern dabei helfen will, sich auf Basis von fundiertem Wissen für elektrifizierte Fahrzeuge zu entscheiden. Die "Go Electric"-Roadshow ist eine sechsmonatige Tournee durch Großbritannien. Anschließend findet sie in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden statt.
18 elektrifizierte Ford Modelle bis Ende 2021
Weltweit investierte die Ford Motor Company 11 Milliarden Dollar in die Elektrifizierung ihrer Baureihe. Ford hat es sich zur Aufgabe gemacht, von jeder Pkw-Baureihe, die das Unternehmen in Europa auf den Markt bringt, mindestens eine elektrifizierte Version anzubieten. Bis Ende 2021 gibt es für Ford-Kunden insgesamt
18 elektrifizierte Modelle ( bis Ende des Jahres wird der Konzern 14 elektrifizierte Modelle auf den europäischen Markt einführen).
Die Elektrifizierten Fahrzeuge nutzen unterschiedliche Antriebstechnologien: 48-Volt-Mild-Hybrid, Voll-Hybrid, Plug-in-Hybrid und den vollelektrischen Antrieb, diese werden dem Einsatzzweck und dem Lebensstil angepasst.
Ford wird bis Ende 2021 diese 18 elektrifizierten Modelle in Europa auf den Markt bringen:
-
jeweils mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie für reduzierte CO2-Emissionen und optimierte Kraftstoffeffizienz: Ford Fiesta EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Puma EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Focus EcoBoost-Benziner Hybrid, Ford Kuga EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Transit Custom EcoBlue-Diesel Hybrid, Ford Tourneo Custom EcoBlue-Diesel Hybrid und Transit EcoBlue-Diesel Hybrid
-
allesamt mit selbst aufladender, vollhybrider, benzin-elektrischer Antriebstechnologie, die eine überzeugende Alternative zum Diesel darstellt: Ford Mondeo Hybrid, Ford Kuga Hybrid, Ford S-Max Hybrid und Ford Galaxy Hybrid
-
diese Modelle bieten neben der Reichweite und der Freiheit eines herkömmlichen Benzinmotors auch die Möglichkeit des rein elektrischen Fahrens zu ermöglichen: Ford Explorer Plug-In-Hybrid, Ford Kuga Plug-In-Hybrid, Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid und Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid
-
sowie ein Vollelektrischer Ford Transit ist der Ford Mustang Mach-E für einen emissionsfreien Fahrbetrieb
-
Im Verlauf des Jahres würde ein leichtes Nutzfahrzeug angekündigt
Bis Ende 2022 geht Ford davon aus das elektrifizierte Fahrzeuge die Hälfte des PKW-Absatzes des Unternehmens ausmachen werden. Bis dahin rechnet Ford mit einer Million elektrifizierter PKW die Verkauft werden. Ford schätzt das durch den Kauf und die Nutzung der elektrifizierten Varianten pro Jahr 30 Millionen Euro eingespart werden können.
Im Januar hat Ford bekannt gegeben das sie 42 Millionen Euro in die Produktionswerke im spanischen Valencia investiert haben. Der größte Teil (24 Millionen) fließt in den Aufbau von zwei neuen, hochmodernen Produktionslinien für die Montage von Lithium-Ionen-Batterien. Dies werden zukünftig in die Ford-Modelle Kuga Plug-In Hybrid, Kuga Hybrid, S-Max Hybrid sowie Galaxy Hybrid verbaut. Die neue Batterie-Montagestraße soll in September 2020 in Betrieb gehen.
Stuart Rowley
"Ford hat sich stets für die Demokratisierung von Fahrzeugen und Technologien eingesetzt, und jetzt wollen wir dasselbe für die Elektrifizierung tun. Mit 18 neuen, elektrifizierten Fahrzeugen, die bis Ende 2021 nach Europa kommen, haben wir für jeden Kunden eine elektrifizierte Option, die zum Budget und zum individuellen Bedarf passt", sagte Stuart Rowley, Präsident von Ford of Europe. "Unsere europaweite Roadshow wird dazu beitragen, die drängenden Fragen unserer Kunden zu Elektrofahrzeugen zu beantworten und ihnen alles zu geben, was sie brauchen, um genau die Fahrzeugwahl zu treffen, die zu ihnen passt."
Bereitstellung von Lade-Infrastruktur
Problemloses Laden von zu Hause aus, von Vollelektrischen und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge kann durch das System “Ford Charging Solutions“ ermöglichen. Die Kunden die den Ford Mustang Mach-E in diesem Jahr reservieren erhalten ein Abonnement für FordPass-App-Services und können Standorte des FordPass-Ladenetzwerks nutzen, außerdem kann man die Ladevorgänge von einem einzigen Konto aus bezahlen.
In London hat Ford angekündigt für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in den nächsten drei Jahren an europäischen Unternehmensstandorten 1.000 Ladestationen aufzubauen.
Des Weiteren stehen 400 Schnell-Ladestationen (HPC) mit 2.400 Ladepunkten zur Verfügung, die das IONITY-Konsortium zu dessen Gründungsmitgliedern und Teilhabern Ford zählt, diese soll bis Ende 2020 entlang europäischer Fernverkehrsstraßen errichtet.
Stuart Rowley:
"Ford steht an der Spitze eines echten Wandels. Wir haben uns dazu verpflichtet, allen unseren Kunden eine breite Auswahl an Elektrifizierungsoptionen zu bieten", sagte Rowley. "Letztlich entscheidet die Infrastruktur darüber, ob Verbraucher Vertrauen in elektrifizierte Fahrzeuge entwickeln, aber wir können den Ausbau der Infrastruktur nicht alleine stemmen. Zeitnahe Investitionen aller wichtigen Interessengruppen in Europa sind erforderlicher denn je".
Der neue vollelektrische Ford Mustang Mach-E hat eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern
Der neue Ford Mustang Mach-E ist inspiriert vom meistverkauften Sportcoupe der Welt. Das Elektrofahrzeug wird mittels Entwicklungsprozesses zum Leben erweckt, dies konzentrierte sich von Beginn an ganz auf die Bedürfnisse der Kunden. Die Engineering-Teams von Ford of Europe waren an der Bereitstellung der Fahrzeug-architektur, der Hardware und der Software beteiligt, um die Erwartungen vor allem europäischer Kunden erfüllen zu können. Die Feder- und Dämpferspezifikation, die Lenkung, die elektronische Stabilitätskontrolle und die Allrad-Einstellungen des Mustang Mach-E sind an die europäischen Straßen angepasst.
Ausgestattet mit einer optionalen "Extended Range"-Batterie (99 kWh) sowie mit Heckantrieb, wird der neue Mustang Mach-E eine Reichweite von bis zu 600 Kilometern gemäß WLTP (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure) haben. 85 Prozent der Mustang Mach-E-Kunden, die bereits Vorbestellungen abgegeben haben, entschieden sich für die "Extended Range"-Batterie. Die Standard-Batterie hat eine
Speicherkapazität von 75 kWh und bietet immerhin noch eine Reichweite gemäß WLTP von bis zu 450 Kilometern.
Der Ford Mustang Mach-E kann an IONITY- und weiteren HPC-Ladepunkten eine Ladeleistung von bis zu 150 kW nutzen und damit die Ladezeiten deutlich senken. Für den heckgetriebenen Ford Mustang Mach-E mit Extended Range-Batterie bedeutet das: dieser kann in 10 Minuten genügend Energie für bis zu 93 Kilometer tanken. Das Modell mit der Standard-Batterie (75 kWh) genügen weniger als 40 Minuten, um den Stromvorrat auf 80 Prozent aufzustocken.
Zu Hause liefert die Ford Connected Wallbox bis zu fünfmal so viel Ladeleistung wie eine konventionelle 230-Volt-Haushaltssteckdose, damit kann der Kunde pro Stunde eine Reichweite von etwa 62 Kilometern laden, das basiert auf der optionalen “Extended Range“-Batterie und Hinterradantrieb.
Ford SYNC 4 feiert im Mustang Mach-E sein Debüt
Neu im Segment und zum ersten Mal in einem Ford-Fahrzeug:
-
eine waagrecht verbaute, digitale 10,2 Zoll-Instrumententafel (26 cm Bildschirmdiagonale)
-
hochkant verbautes Multifunktions-Tablet mit einem Drehregler
-
der 15,5 Zoll-Touchsreen (39 cm Bildschirmdiagonale) lässt sich mit Wisch- und Streichbewegungen leicht bedienen und erübrigt damit komplizierte Menü-Führungen
Hinzu kommt noch beim neuen Ford Mustang Mach-E:
-
SYNC 4, die vierte Generation des Kommunikations- und Entertainmentsystem (Ford SYNC feiert sein Debüt mit dem Mustang Mach-E
-
SYNC 4 hat eine doppelt so hohe Rechnergeschwindigkit wie das aktuelle SYNC 3-System, dass heißt einen schnelleren Zugriff auf Navigations-, Musik- und Konnektivitätsfunktionen
Mustang Mach-E: schlanke Coupe-Silhouette
Das ausdrucksstarke Design:
-
Mustang DNA für seine Generation neu
-
schlanke Coupe-Silhouette
-
markante Motorhaube
-
kraftvollem Profil
-
athletischen Heckantrieb
-
Fahrzeug profitiert von Details wie dem Fehlen hervorstehenden Türgriffen und einer markanten Dachform
Die durchdachte Funktionalität des Interieur:
-
optionalen B&O Sound Systems (fügt sich nahtlos in den Armaturenträger ein und schwebt wie ein Soundbar über den Luftdrüsen)
-
auf Wunsch mit Panorama-Schiebedach (eine spezielle Beschichtung das Glases hält Infrarot- und Ultraviolettstrahlung fern)
Mit drei Fahrprogrammen wird der Ford Mustang Mach-E angeboten, diese sind individuell einstellbar. Durch die Änderung des Fahrmodus können auch Ambiente-Beleuchtung, die Einstellungen des Infotainment-System sowie das Antriebsgeräusch (authentisch komponierte Sound-Effekte) beeinflussen.
*Kraftstoffverbrauch des Ford Explorer Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,9 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 66 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 4,3 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 111 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Kuga Plug-In-Hybrid in l/100 km: 1,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 26 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Mondeo Hybrid in l/100 km: 4,1 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 94 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Puma EcoBoost Hybrid in l/100 km: 4,2 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 96 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2- Emissionen in g/km: 145 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Tourneo Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 3,1 (kombiniert); CO2- Emissionen in g/km: 70 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,3 (kombiniert); CO2- Emissionen in g/km: 137 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Transit Custom Plug-In-Hybrid in l/100 km: 2,7 (kombiniert); CO2- Emissionen in g/km: 60 (kombiniert)** *Kraftstoffverbrauch des Ford Transit EcoBlue-Hybrid in l/100 km: 5,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km: 143 (kombiniert)** ** Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PkwEnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (World Harmonised Light Vehicle Test Procedure, WLTP), einem neuen, realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissoien, typgenehmigt. Seit dem 1. September 2018 hat das WLTP den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ), das derzeitige Prüfverfahren, ersetzt. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Die angegebenen Werte dieses Fahrzeugtyps wurden bereits anhand des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zu Vergleichszwecken zurückgerechnet. Bitte beachten Sie, dass für CO2-Ausstoß-basierte Steuern oder Abgaben seit dem 1.September 2018 die nach WLTP ermittelten Werte als Berechnungsgrundlage herangezogen werden. Daher können für die Bemessung solcher Steuern und Abgaben andere Werte als die hier angegebenen gelten. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei http://www.dat.de/ unentgeltlich erhältlich ist. Für weitere Informationen siehe Pkw-EnVKV-Verordnung.
Roelant de Waard:
"Mit dem Mustang Mach-E wird das Thema Elektrifizierung in jeder Hinsicht attraktiv", sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe. "Dies ist der Mustang für eine neue Generation - Kunden können ihn bereits online bestellen, konfigurieren und sie können sogar die Lieferung arrangieren".
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.