Parkplatz (0)
Erste Informationen vom neuen Crossover Ford Puma

Erste Informationen vom neuen Crossover Ford Puma

Erste Informationen vom neuen Crossover Ford Puma


Ford hat jetzt ein erstes Bild des neuen Crossover-Modells Puma veröffentlicht.  Zu sehen ist das kraftvollathletische Karosserie-Design. Signifikante Merkmale sind zum Beispiel die markanten, auf der Oberseite der Kotflügel positionierten Frontscheinwerfer, die aerodynamische Linienführung sowie die progressiven Proportionen.

Das erste offizielle Bild vom Ford Puma.

Der neue Ford Puma sieht nicht nur sehr schön aus, er überzeugt auch durch hohen Nutzwert, der die Wünsche der Kunden aufgreift und umsetzt. Denn im Gespräch mit Kunden stelle Ford fest, dass sie sich für ein Fahrzeug in diesem Segment vor allem ein flexibel nutzbares Gepäckabteil wünschen. Deswegen wurde der Laderaum des neuen Ford Puma besonders innovativ gestaltet. Dank seines cleveren Designs können zwei Golftaschen ohne weiteres aufrechtstehend verstaut werden.

Wir sind davon überzeugt, dass der neue Ford Puma großen Anklang finden wird, wegen seinen gelungenen Proportionen und hohem Nutzwert. Wer ein Auto sucht, das mit seinem Aussehen am Freitagabend für aussehen sorgt und am Samstagnachmittag beim Möbelhaus mit Leichtigkeit eine Ladung Pakete schluckt ist der neue Ford Puma genau das richtige Fahrzeug. Wir haben alles getan, damit unsere Kunden das beste Auto fahren können das sie je besessen haben und mit bildschönem Design und maximaler Flexibilität.


Unter der Motorhaube des neuen Ford Puma wird 48-Vlot-Mild-Hybrid-Technologiezum Einsatz kommen.

Dabei ersetzt die konventionelle Lichtmaschine ein riemengetriebener Starter-Generator. Die BISG (Belt-driven Integrated Starter/Generator) rekuperiert kinetische Energie, die andernfalls als Reibung an den Bremsen ungenutzt verloren ginge, und speist damit eine luftgekühlte 48 Volt-Lithium-Ionen-Batterie.

 

Der neue Ford Puma kommt voraussichtlich Anfang 2020auf den Markt. Die neue Baureihe des Ford Pumas wird im Ford-Werk Craiova (Rumänien) produziert in das der Hersteller seit 2008 fast 1,5 Milliarden Euro investiert.

Die Verbrauchs-und CO2-Emissionswerte werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.

 
  Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.