Mazda CX-3 2018
Mazda CX-3 2018 - CX-3 bekommt Aufwertung
-
Updates für Benziner und Diesel zur Erfüllung der Euro 6d-TEMP Abgasnorm
-
Aufwertung der Technik- und Sicherheitsausstattung
-
verbessertes Design und neuer Innenraum steigern Premium-Anmutung
Mazda CX-3 2018
Am 29. März 2018 feierte der Mazda CX-3 2018 auf der New York Auto Show Premiere. Ein verbessertes Design, eine vielseitigere Ausstattung an i-ACTIVSENSE Sicherheitstechnologien sowie umfassend modifizierte SKYACTIV Aggregate sind unter anderem die Highlights der Aufwertung. Für den deutschen Markt ist der Mazda CX-3 ab Sommer 2018 angesetzt.

Der im Mazda CX-3 2018 zum Einsatz kommende modifizierte SKYACTIV-Aggregat basiert auf dem bislang eingesetzten Triebwerk und wartet mit umfangreichen Verbesserungen auf. Dieser erfüllt die strengen Anforderungen der künftigen Abgasnorm Euro 6d-TEMP inklusive Real-Driving-Emissions-Test (RDE) auf der Straße. Durch eine Vergrößerung des Hubraumes des 4-Zylinders werden die maximalen Verbrennungsdrücke gesenkt und somit die Temperatur im Brennraum. Letztere wird durch die kombinierte Hoch- und Niederdruck-Abgasrückführung weiter abgesenkt. Eine gesenkte Verbrennungstemperatur führt mit weiteren innermotorischen Verbesserungen zu einer nochmals niedrigeren NoX-Rohemission. Um die wenigen verbliebenen Stickoxid-Anteile im Abgas auf das für die Einhaltung der Euro 6d-TEMP benötigten Niveau abzusenken, genügt dem neuen SKYACTIV-D im Mazda CX-3 2018 ein NoX-Speicherkat. Das hat zum Vorteil, dass bei dieser Technik ein regelmäßiges Nachfüllen von Harnstofflösung wie bei Fahrzeugen mit SCR-System nicht notwendig ist.

Auch die SKYACTIV-G Benzinaggregat des Mazda CX-3 2018 erhalten viele Verbesserungen: Durch einen weiter erhöhten Einspritzdruck, Mehrlochinjektoren, Mehrfacheinspritzung, eine neue Kolbenform und nochmals optimierte Strömungsverhältnisse im Brennraum konnten die bei Benzindirekteinspritzern oftmals kritischen Partikelemissionen stark verringert werden. So erfüllen die SKYACTIV-G Benziner auch ohne Benzin-Partikelfilter die strengeren Anforderungen der Euro 6d-TEMP-Norm für die Partikelanzahl, nicht nur auf dem Prüfstand, sondern auch im anspruchsvollen RDE-Test auf der Straße. Zeitgleich wurden die Reibungsverluste weiterhin gesenkt und das Kühlsystem verbessert. Beides führt zu einem niedrigeren Praxisverbrauch.
Zu den bereits vielfältigen i-ACTIVSENSE Sicherheitssystemen des Mazda CX-3 kommen mit dem 2018er Modell ein neuer Stau-Assistent (in Kombination mit dem SKYACTIV-Drive Automatikgetriebe) sowie das Matrix-LED-Lichtsystem hinzu. Die Auto Hold Funktion der neuen elektronischen Parkbremse gibt den Fahrer dabei Unterstützung, das Fahrzeug in Position zu halten, wenn das Bremspedal gelöst wurde.
Das Ergebnis der weiterentwickelten Mazda KODO Designsprache spiegelt sich in zahlreichen Veränderungen des Außendesign wieder. So wurden unter anderem die Rückleuchten, sämtliche Verzierungen und die Partie im Frontbereich stets weiterentwickelt. Die Kunden von Mazda können sich über die Sonderlackierung Magmarot Metallic sowie neu designte 18-Zoll-Aluminium-Räder freuen. Der Innenraum hält ebenfalls viele Verbesserungen bereit. Eine Mittelarmlehne zwischen den Vordersitzen wird über alle Ausstattungsversionen hinweg serienmäßig sein.
Quelle: ASF Autoservice GmbH, Ford & Mazda Autohaus Fürstenwalde bei Berlin, weiterführende Informationen auf www.ford.de, Ford Werke Deutschland
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Ford und Mazda Verkaufsstellen und bei ASF Autoservice GmbH, Martin-Luther-Str. 37, 15517 Fürstenwalde (www.asf-autoservice.de) unentgeltlich erhältlich ist.